[Talk-de] Zeitlich beschraenkte Aenderungen der Geodaten

Alexander Lehner lehner at edv-buero-lehner.de
Mo Jul 22 14:50:48 UTC 2013



On Mon, 22 Jul 2013, Stefan Keller wrote:

> Liebe alle
>
> Das Thema "temporäre Verkehrshindernisse (Fahrverbote, gesperrte
> Strassen) v.a. wegen Bauarbeiten oder Veranstaltungen" interessiert
> mich auch. Ich habe es gerade diese Tage auf Talk-ch angeschnitten
> ("Temporär gesperrte Strassen").
>
> Das Argument, dass veraltete Daten in "offline" Applikationen (Navis)
> landen können, ist oft zu hören. Doch ist das wirklich das einzige
> Argument gegen entsprechende Tags in OSM? Mir scheint das Argument
> etwas "zu fürsorglich", denn einerseits könnten Importprogramme
> Baustellen herausfiltern und zweitens könnten
> Qualitätssicherungsprogramme veraltete Daten durchaus aufspüren.
>
> Ich hake hier bewusst nach, um die Möglichkeiten und Grenzen eines
> eigenen Projekts abzustecken. Die Idee diese Projekts ist, solche
> Informationen über eine Karte und ein Webservice/API zur Verfügung zu
> stellen. Zudem können "Profis" (= Bewilligungs-Behörden) wie auch
> Freiwillige (= Mapper) solche Daten erfassen.

Sehr schoen!
Das beantwortet zwar noch immer nicht meine Frage, ob es da im Wiki 
bereits eine Diskussions-Seite gibt, aber vielleicht richte ich dann 
einfach eine ein.

In meinem konkreten Fall war es so, dass die Stadt Landshut die OSM Karte 
auf ihrer Homepage verwendet, was sehr loeblich ist.
Und zur Landshuter Hochzeit, die 4 Wochen dauert, gibt es ein extra 
Overlay mit weiteren Informationen, die nicht von OSM stammen. Recht nett 
gemacht:
http://stadtplan.landshut.de/

Die berechtigte Kritik der Stadtverwaltung war, dass waehrend des Umzugs 
die doch recht dominant gerenderten Parkplaetze nicht zur Verfuegung 
stehen, waehrend die Besucher der freudigen Meinung sind, dass entlang des 
Festzugs beliebig viele Parkflaechen zur Verfuegung stehen. Chaos 
vorprogrammiert.

Ich habe also pragmatischerweise fuer die 4 Wochen die Parklflaechen 
umgetagged. Das hat auch bei den OSM'lern hier bereits Kritik geschuert 
und das ist auch sicher keine Dauerloesung.

Es gibt ja auch verschiedene Grade von Beeinflussung, sowohl was die 
gerenderte Karte betrifft, die ja immer aktuell ist, als auch die 
heruntergeladenen OSM Daten fuer offline routing.

Eine Bruecke, die beispielsweise fuer ein halbes Jahr gesperrt ist, waere 
dem offline Routing vielleicht zuzumuten, eine gesperrte Strasse wegen 4 
Wochen Veranstaltung eher nicht.
Ein Festival auf einer Wiese, wo Buehnen und Campingflaechen eingezeichnet 
sind, stoeren beim offline Routing nicht, egal ob das Festival gerade 
stattfindet oder nicht.

Usw.

Diese verschiedenen Aspekte haette ich gerne mal gesammelt.

A.


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de