[Talk-de] Einführung eines neuen Tags (globaleID)
Peter Wendorff
wendorff at uni-paderborn.de
Do Jul 25 07:48:39 UTC 2013
Am 25.07.2013 00:00, schrieb Martin Koppenhoefer:
>
>
> Am 24/lug/2013 um 23:02 schrieb Dirk Sohler <spam at 0x7be.de>:
>
>> Gerade wenn dieses Routing so
>> unlogische, und unerwünschte Sachen wie gesplittete Bahnsteige oder
>> Aufzüge als Weg gemappt verlangt.
>
>
> m.E. ist ein Aufzug als way logischer denn als node. :)
In einer 3D-Welt gebe ich dir recht, auf einer 2D-Karte halte ich das
für grenzwertig. Etliche QA-Tools beschweren sich - z.T. zu unrecht -
ohne weitere Prüfung über zwei nodes an der gleichen Position, du willst
auch noch einen way dazwischenlegen...
Das ist aus der Sicht des Graphen ideal, aber nicht notwendig, und aus
Sicht der Bearbeitung grausam mit allen bisher existierenden Editoren.
Nehmen wir an, der Aufzug ist als Node getagged.
a) Router berücksichtigt Aufzüge nicht:
=> Die Verbindung zu allen Wegen auf anderen Stockwerken bleibt
möglich; nur der Aufzug wird nicht genannt. Nicht ideal, weil vor allem
das Stockwerk vermutlich nicht angesagt wird, aber möglich.
b) Router berücksichtigt Aufzüge:
=> alles, was dazu notwendig ist, erfordert die Ansage des Aufzugs mit
from_level und to_level.
Wird der Aufzug dagegen als Way getagged, so muss das trotzdem
berücksichtigt werden beim Routing, denn sonst wird die
Navigationsansage oder -grafik unverständlich:
- Die berechnete Länge des Weges bei Annahme von 2D (das ist das
übliche) ist 0
- Die berechnete Richtung des Weges ist - undefiniert, aber jedenfalls
bestimmt nicht "aufwärts" oder "abwärts", solange nicht Aufzüge
unterstützt werden, was dann auch den Node-Aufzug problemlos werden ließe.
Gruß
Peter
>
> Gruß,
> Martin
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de