[Talk-de] Gibt OSM auch Daten über die Beitragenden heraus?
Henning Scholland
osm at aighes.de
So Jul 28 14:35:52 UTC 2013
Am 28.07.2013 15:56, schrieb Kai Krueger:
> Dirk Sohler wrote
>> Mark Obrembalski schrieb:
>>> Allgemein: Die Gegner des gegenwärtigen Umgangs von OSM mit Daten
>>> möchten bitte allmählich darstellen, wie sie sich den zukünftigen
>>> Umgang vorstellen würden.
>> Daten, von denen auf einen Useraccount geschlossen werden können, aus
>> dem Planet raus, und nicht über die API abrufbar machen.
> In wieweit waere das folgende ein Kompromiss und wie viele legitime
> Verwendungszwecke wuerde man dadurch tatsaechlich verlieren?
>
> Daten im planet file sind anonym. Das heist grundsaetzlich werden keine uid
> Daten an die Elemente im Planet angehaengt. Fuer einzelne Elemente ueber die
> API und die browse pages bleibt diese Information allerdings erhalten. Die
> Seite http://www.openstreetmap.org/user/xyzabc/edits waere dann nur noch
> fuer user mit "modaratoren privileg" einsichtbar, wobei man die Option hat
> diese fuer alle oeffentlich zu machen wenn man das will.
>
> Dadurch das die API nach wie vor die User ID fuer einzelne Element heraus
> gibt, ist die wichtigste Verwendung fuer die Daten, naemlich das
> Kontaktieren der Mapper, ueber deren Edits man diskutieren will weiterhin
> moeglich. Man kann damit auch sehen welche mapper in der naeheren Umgebung
> aktiv sind und was sie so machen. Falls ein mapper wiederholt auffaellt,
> haben die begrenzte Anzahl (und hoffentlich vertrauenswuerdigen) Modaratoren
> auch weiterhin die Moeglichkeit alle Changesets eines bestimmten Users sich
> anzugucken um zu entscheiden ob weitere Massnahmen zur Vandalismusabwehr zu
> ergreifen sind.
Beispielsweise wird ein Großteil von kleinen Reverts etc. von normalen
Usern gemacht. Das wäre nicht mehr möglich, wenn sich diese engagierten
Nutzer nicht mehr darüber informieren können, was der "Täter" noch alles
so gemappt hat. Die Moderatoren (in diesem Fall die DWG) haben überhaupt
nicht die Kapazität, sich um jede Kleinigkeit zu kümmern.
Was auch komplett weg fällt, ist dass man problematische User nicht mehr
beobachten kann. Das ist sehr sinnvoll, bspw. um zu schauen, ob ein
Anfänger Hilfe benötigen würde.
Ein Problem könnte dann aufkommen: Die Belastung auf der API steigt.
Wenn ich dann die Nutzerdaten von den Mappern aus Berlin will, lade ich
halt kein Extrakt herunter, sondern hole mir die Daten nach und nach von
der API.
Henning
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de