[Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

Tobias Conradi mail.2012 at tobiasconradi.com
Mi Jun 5 00:46:49 UTC 2013


2013/6/5 Stefan Keller <sfkeller at gmail.com>:
> Hallo,
>
> Damit der Thread nicht irgendwie so stehen bleibt:
> OSM ist primär eine Geodatenbank mit Vektor- bzw. Topologie-Daten und
> Attributen (Tags).
Sagt Stefan. (Jetzt kann wieder mein Stil kritisiert werden :-) )

> Man erfasst was man in der Realität draussen sieht.
Buslinien sieht man nicht, ausser auf Netzplänen.

Trotzdem gibt es Linien in OSM. Manche Relationen:

http://www.wikidata.org/wiki/Q99691 (U1 Berlin) linkt zu :
http://www.openstreetmap.org/?relation=58767

sogar ohne Kartendarstellung. Mehr Infos dann unter
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/58767

Und dort gibt es eine Farbangabe. Wenn man da keine will, dann könnte
man das vielleicht technisch unterbinden, bzw. erstmal irgendwo
definieren. Wenn man eine will, kann man um die Bandbreite der Werte
zu reduzieren, definieren welche Werte eingetragen werden sollen. Das
war die Idee von "CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM".

-- 
Tobias Conradi
Rheinsberger Str. 18
10115 Berlin
Germany

http://tobiasconradi.com




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de