[Talk-de] Widersprüche zwischen Wiki-Definition und Mapnik-Rendering
Stephan Wolff
s.wolff at web.de
Mi Jun 5 16:26:51 UTC 2013
Am 05.06.2013 01:47, schrieb Martin Koppenhoefer:
>
> Das Problem ist, wie osm2pgsql arbeitet, man kann nur keys als Fläche
> zuordnen, aber nicht k/v-Paare, d.h. im Zweifel wird man eher ein
> Liniendefault setzen und nur mit area=yes auf Fläche gehen, weil sonst so
> was wie bei leisure=track passiert (leisure wird immer als area angesehen).
>
> Als Lösung kann man auf einen Area-Datentyp hoffen, oder darauf, dass man
> auch k/v-Kombinationen in osm2pgsql styles definieren kann. Oder z.B. einen
> anderen Importer verwenden, Imposm kann das vielleicht?
Danke für die schnelle Antwort. Es war mir nicht klar, dass osm2pgsql
diese Einschränkung hat. Es ist schade, dass ein Tool, welches für die
Hauptkarte wichtig ist, die elementaren Definitionen nicht korrekt
umsetzen kann.
Trotzdem sollte es doch möglich sein, Objekte wie "highway=services",
"highway=rest_area" und "railway=station", die in der
line-Datenbanktabelle landen, aber nur als Fläche definiert sind, auch
als Fläche zu rendern.
Für "leisure=track" könnte man trotz Flächenzuordnung nur die Außenlinie
ohne Füllung malen. Dann hätte man trotz der falschen Zuordnung durch
osm2pgsql eine korrekte Kartendarstellung.
Gruß
Stephan
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de