[Talk-de] openstreetmap.org und IPV6
Kai Krueger
kakrueger at gmail.com
Fr Jun 7 00:12:14 UTC 2013
Walter Nordmann wrote
> Somit geht er zu www.openstreetmap.org über IPv6 und zu
> tile.openstreetmap.org halt über IPv4.
> So transparent, dass ich mir noch nie Gedanken darüber machen musste.
Ja, so sollte es auch sein. Der Endanwender sollte eigentlich nichts von der
Umstellung merken, und das klappt in den meisten Faellen auch. Desshalb
haben ja seit letztem Jahr Google, Youtube, Facebook, Wikipedia, Netflix,
Heise und viele anderen auch auf dual stack ohne nennenswerte Probleme
umstellen koennen.
Allerdings sind in Asian in 2011 und 2012 in Europa die IP Addressen
ausgegangen, so das man ohne IPv6 viele Endgeraete bald nicht mehr von
aussen erreichen kann, wodurch immer mehr Dienste nicht mehr wie frueher
machbar sind und das Internet ohne IPv6 immer weiter "kaputt" geht. Viele
Unitymedia Kunden erfahren diese derzeit leidvoll, bei denen Sachen wie
Fernwartung, Onlinespiele, peer-to-peer Dienste oder die eigene "private
cloud" nicht mehr (oder nur noch mit Veraenkungen) funktioniern. Erst mit
der grossflaechigen Umstellung auf IPv6 wird das wieder besser. Auch wenn
Webseiten wie OpenStreetMap.org nicht zu den Diensten gehoeren die kaputt
gehen und dort die Umstellung somit noch lange nicht wirklich noetig ist, je
mehr Seiten, Dienste und Provider bald auf IPv6 umgestellen, desto schneller
hoffentlich vollzieht sich die gesammte Umstellung und die leidvolle
Uebergangszeit verkuerzt sich. Die Umstellung laeuft inzwischen schon seit
15 Jahren. Es wird also Zeit das sie endlich abgeschlossen wird.
Insofern ist es aus technischer Sicht schon wichtig das OSM komplett mit
IPv6 zurecht kommt.
Kai
--
View this message in context: http://gis.19327.n5.nabble.com/openstreetmap-org-und-IPV6-tp5764279p5764330.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de