[Talk-de] Eingerückte Gebäude mit Buildingtool erstellen
Peter Wendorff
wendorff at uni-paderborn.de
Sa Jun 15 15:56:01 UTC 2013
Ich würde dazu die Funktion "Winkel einrasten" noch ins Spiel bringen (A
(für angle) drücken zum aktivieren).
Ansonsten:
erstes Haus zeichnen mit dem Flächen-Expander (X):
Eine Seite zeichnen, <X>, die Seite parallel verschieben erzeugt Fläche.
zweites, dazu versetztes Haus:
Den Ansatzpunkt einzeichnen, der am schon gezeichneten Haus mitten auf
der Linie liegt, von da aus Linie zum Eckpunkt, der noch Teil der Linie
ist, bei aktiviertem Winkel-Einfange (A drücken, falls noch nicht aktiv)
geradeaus weiterzeichnen, das Winkel-Fangen macht das durch snapping
sehr einfach.
Dann einfach weiterzeichnen, auch 90°-Winkel werden "gefangen" (genauso
wie 30(?) und 45 Grad-Schritte).
Beim letzten Punkt wird auch die Hilfslinie zum ersten Punkt mit
eingefangen, so dass hier die 90°-Winkel wieder sehr einfach zu
erwischen sind.
Gruß
Peter
Am 14.06.2013 17:47, schrieb Hans Schmidt:
> Hallo,
>
> Gibt es eine Möglichkeit, eingerückte Gebäude vernünftig mit dem
> Building Tool zu erstellen? Also ich habe das oft bei Doppelhäusern, bei
> denen eine Hälfte ein Stück nach hinten versetzt ist.
>
> Die „Gebäude abteilen“-Funktion produziert da nichts gutes bei, und mit
> dem Building Tool kann ich auch nicht direkt an ein bereits bestehendes
> Gebäude anschließen. Deshalb muss ich das immer manuell machen, was
> unglaublich nervig ist.
>
> Oder gibt es da einen Trick?
>
> Danke!
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de