[Talk-de] Kort Game mit neuer Aktion/Kampagne dieses Wochenende!

Henning Scholland osm at aighes.de
Sa Jun 15 21:03:59 UTC 2013


Du kannst a data at osmfoundation.org schreiben.

Henning

Am 15.06.2013 21:37, schrieb Stefan Keller:
> Hallo Frederik
>
> Am 15. Juni 2013 21:17 schrieb Frederik Ramm <frederik at remote.org>:
> ...
>> *Gegen* ein automatisches Zurueckschreiben spricht unter anderem ein
>> "principiis obsta"-Argument - wenn Kort das jetzt darf, wem muessen wir das
>> dann noch alles erlauben, und werden es in jedem Fall gruendlich
> Wir nennen das "Präzedenzfall" und ich verstehe das.
>
> ...
>> Ich glaube, es waere gut, wenn diese geplante naechste Projektphase bei Kort
>> mit automatischem Hochspielen der Anderungen in Abstimmung mit der Data
>> Working Group gestartet werden wuerde und wenn man das allgemein als
>> "Erprobungsphase" deklarieren koennte; so wird Dritten klar, dass das Modell
>> nicht ohne Ruecksprache nachgeahmt werden soll. Eventuell kann die Community
>> dann gemeinsam zu einem Konsens kommen, welche Art von Edits auf welche
>> Weise "durch Proxy" gemacht werden duerfen und welche nicht.
> Gute Vorschlag.
>
> Wenn ich das richtig sehe, geht die Kommunikation über dich [*] - oder
> gibt es einen Verteiler?
>
> LG, Stefan
>
> *) http://www.osmfoundation.org/wiki/Data_Working_Group
>
>
>
> Am 15. Juni 2013 21:17 schrieb Frederik Ramm <frederik at remote.org>:
>> Hallo,
>>
>>
>> On 15.06.2013 20:31, Stefan Keller wrote:
>>> Ja, die Bedenken des automatischen Zurückschreibens werden immer
>>> wieder hervorgebracht und wir nehmen sie ernst. Bei näherem Hinschauen
>>> verlieren sie sich meist. Es war übrigens nicht nur Frederik, der dies
>>> in diesem konkreten Fall entspannt sieht, sondern ein paar weitere
>>> gestandene Mapper im Saal.
>>
>> Ich habe mich zu der Frage nicht geaeussert; es war Jochen, der zum Mikrofon
>> griff und meinte, man sollte die Edits doch einfach zurueckschreiben.
>>
>> Meine persoenliche Haltung zu der Frage ist ein bisschen zwiegespalten.
>>
>> *Fuer* ein automatisches Zurueckschreiben spricht, dass die Daten in aller
>> Regel vermutlich wirklich eine gute Qualitaet haben, da sie von mehreren
>> ueberprueft worden sind, und es sind ja auch nicht irgendwelche Imports,
>> sondern wirklich extra fuer OSM erfasste Daten.
>>
>> *Gegen* ein automatisches Zurueckschreiben spricht unter anderem ein
>> "principiis obsta"-Argument - wenn Kort das jetzt darf, wem muessen wir das
>> dann noch alles erlauben, und werden es in jedem Fall gruendlich
>> recherchierte, mehrfach ueberpruefte, relativ vandalismus-sichere Daten
>> sein, oder werden andere mit dem Argument "Kort darf das doch auch"
>> ploetzlich auch weitreichende Anderungen von geringerer Qualitaet zu
>> rechtfertigen versuchen? Das muss man im Auge behalten.
>>
>> Im allgemeinen sind unsere Hauptargumente gegen "Eintragungen durch Proxy"
>> die folgenden:
>>
>> 1. Die Nutzer, die die Aenderungen vornehmen, sind/werden keine OSM-Nutzer.
>> Sie sind Nutzer einer anderen Plattform, wissen im Extremfall nicht einmal
>> was von OSM, fuehlen sich nicht als OSM-Contributors. Salopp gesagt, wir
>> haben ihre Daten, aber nicht ihr Herz. Auch unsere Statistik kommt
>> durcheinander - wir koennen dann nicht mehr zuverlaessig ermitteln, wie
>> viele Leute mit welcher Intensitaet in einem bestimmten Bereich an OSM
>> arbeiten.
>>
>> 2., und das folgt direkt aus 1., wir haben keine Moeglichkeit, die Nutzer zu
>> kontaktieren. Haette es Kort schon vor 5 Jahren gegeben, wie haetten wir
>> dann die Kort-Mitspieler erreichen koennen, um sie um Zustimmung zum
>> Lizenzwechsel zu bitten? Oder wenn irgendwo doch mal etwas eingetragen wird,
>> was andere Mapper falsch finden, wen koennen sie dann anschreiben mit einer
>> Rueckfrage?
>>
>> 3. Wenn wir feststellen, dass mit einem Nutzer-Acccount urheberrechtlich
>> geschueztes oder sonstwie problematisches Material hochgeladen wird, so
>> muessen wir im Extremfall alle Edits dieses Nutzers revertieren. Es waere
>> schade, wenn sowas mit einem "Gateway"-Account passiert.
>>
>> Im konkreten Fall ist der Punkt 1 relativ wenig relevant, denn wir haben
>> gehoert, dass die allermeisten Kort-Spieler tatsaechlich OSM-Beitragende
>> sind. Die Punkte 2 und 3 lassen sich vielleicht im konkreten Fall umschiffen
>> oder zumindest abmildern.
>>
>> Ich glaube, es waere gut, wenn diese geplante naechste Projektphase bei Kort
>> mit automatischem Hochspielen der Anderungen in Abstimmung mit der Data
>> Working Group gestartet werden wuerde und wenn man das allgemein als
>> "Erprobungsphase" deklarieren koennte; so wird Dritten klar, dass das Modell
>> nicht ohne Ruecksprache nachgeahmt werden soll. Eventuell kann die Community
>> dann gemeinsam zu einem Konsens kommen, welche Art von Edits auf welche
>> Weise "durch Proxy" gemacht werden duerfen und welche nicht.
>>
>> Bye
>> Frederik
>>
>> --
>> Frederik Ramm  ##  eMail frederik at remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"
>>
>>
>> _______________________________________________
>> Talk-de mailing list
>> Talk-de at openstreetmap.org
>> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de