[Talk-de] *:lanes und Straßenbahnschienen

Garry GarryD2 at gmx.de
Mo Mär 18 00:30:45 UTC 2013


Am 16.03.2013 10:55, schrieb Norbert Wenzel:
>
> Aber mein Punkt ist nicht, dass das Erfassen einer perfekten Straße 
> mit allen Spuren einfacher wird, sondern dass das Erfassen einer 
> einfachen Straße einfacher wird bzw bleibt. D.h. der einfache Mapper 
> zeichnet eine Linie und macht daraus highway=xy und der versierte 
> Mapper verfeinert dann Spurtags.
> Andersrum kann ein Mapper zwar viele Linien zeichnen wo eine Spur, ein 
> Radstreifen, ein Fußweg, etc. ist, aber je mehre Wege und Relationen 
> du hast, umso weniger Mapper sind in der Lage das fehlerfrei zu 
> mappen. Aber die Information, dass es sich bei den 5 Wegen um einen 
> Verkehrsweg handelt fehlt und, schlimmer noch, kann von dem 
> unbedarften Mapper nicht als fehlend erkannt werden. 
Und welche realenProbleme ergibt sich daraus? Ich kann zur selben Zeit 
nur einen Verkehrsweg nutzen. Dass es noch andere gibt kann ich auch
aus der geografischen Nähe erkennen ohne eine komplizierte 
Zusammenfassung generieren zu müssen die ich nur mit Informationsverlust 
wieder
für eine realitätsnahe Darstellung interpretieren kann.
>> Rechenintensive Operationen sind immer einfacher
>> (Moore'sches Gesetz) von allen zu bewerkstelligen, je mehr die Zeit
>> fortschreitet. Das kann im Prinzip schon jetzt jedes 2. Handy, in 10
>> Jahren können das auch die Kühlschränke ;-)
>
> Das ist alles nett und halbwegs richtig aber unerheblich. Es nimmt 
> zwar die Rechenleistung zu (und das auch nicht mehr in der 
> Geschwindigkeit, dafür wird mehr parallelisiert, was bei OSM auch noch 
> viel bringt), aber die Komplexität der notwendigen Algorithmen muss 
> nicht nur von einer CPU sondern auch von dem Programmierer dahinter 
> bewältigt werden. Und wenn ich als Programmierer die Wahl hab, mir 
> einen aufgeräumten Routinggraphen bei einem kommerziellen Anbieter zu 
> kaufen, oder mir einen komplizierten Datenwulst von OSM zu holen, der 
> sich zwar schnell aktualisiert, aber Aufgrund des hochkomplexen 
> Taggingsschemas praktisch laufend irgendwo fehlerhaft ist und ich mit 
> irgendwelchen Heuristiken versuchen muss den zu reparieren, dann 
> überleg ich mir recht schnell, ob mir die Aktualität der Daten wichtig 
> genug ist und ob der Preis, denn ich für die kommerzielle Lösung zahl 
> nicht deutlich günstiger ist, als die Programmierstunden die ich ins 
> Feintuning meiner Heuristiken stecken muss.
>
Da gibt es dann immer noch den Zwischenweg von Halbprodukten.
Man kann ja auch eine Verkehrswegekarte erzeugen/anbieten die aus den 
Rohdaten erzeugt wird und deren Aktualisierung den technischen 
Möglichkeiten anpassen.
Für den Mapper sind einfache Editiermöglichkeiten und deren schnelle 
Darstellung wichtig um ein Erfolgserlebniss sicherzustellen.
Und jemand der nur Schienenwege editieren möchte soll es auch tun können 
ohne sich detailliert im Straßenmapping auskennen zu müssen und umgekehrt.


Garry




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de