[Talk-de] Überarbeitung OSM Inspector Adress-Layer / OSM Inspector Address Layer revamp
Bernhard Weiskopf
bweiskopf at gmx.de
Di Okt 1 19:53:55 UTC 2013
> Von: Peter Wendorff [mailto:wendorff at uni-paderborn.de]
> Gesendet: Dienstag, 1. Oktober 2013 20:57
> Wenn die Postleitzahlengebiete so eindeutig und korrekt eingetragen
> wären...
In meiner Umgebung sind die Postleitzahlengebiete relativ genau wie in der
früheren Karte der Post eingetragen. Die Gebiete stimmen aber nicht genau
mit den tatsächlichen Zustellbezirken und Postleitzahlen überein, auch
damals nicht. In der Regel stimmen die Angaben an den Gebäuden besser.
Aus dem Vergleich verspreche ich mir eine Korrekturmöglichkeit der
Gebietsrelationen und rate ebenfalls beides beizubehalten.
> Abgesehen davon sind Postleitzahlengebiete nicht immer vollständig
> anzunehmen, weil Großkunden etc. davon abweichende Postleitzahlen
> haben ...
Großkunden haben zwei (oder mehr) Postleitzahlen: Die örtliche (gilt nach
wie vor für Frachtzustellungen) und zusätzlich (meistens) eine
Großkundenpostleitzahl (für Briefe u. ä.). Die Großkundenpostleitzahl ist
nur eine Kurzform für die Postfachadresse. Unter addr:postcode trage ich
stets die örtliche Postleitzahl ein, die zur Straßenanschrift gehört.
Bernhard
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de