[Talk-de] Überarbeitung OSM Inspector Adress-Layer / OSM Inspector Address Layer revamp
Florian Lohoff
f at zz.de
Fr Okt 4 06:29:33 UTC 2013
On Fri, Oct 04, 2013 at 07:56:58AM +0200, Jörg Frings-Fürst wrote:
> Moin,
>
> Am Donnerstag, den 03.10.2013, 17:02 +0200 schrieb Florian Lohoff:
> > Hola,
> >
> > >
> [...]
> > > Hierzu: wie kann man denn eine verlässliche Datenquelle für
> > > die PLZ Gebiete bekommen?
> >
> > Es gibt keine - Ich glaube nicht das die Deutsche Post stand
> > heute Polygone hat. Ich glaube auch nicht das irgendjemand
> > wirklich mit den Polygonen arbeitet um absolut korrekte informationen
> > zu erarbeiten.
>
> <Zitat>Geocodierte Flächen weisen die Postleitzahlgebiete in Deutschland
> sowie die Leitregionen und Leitzonen aus </Zitat> [1]
Ganz Zitieren:
- Geokoordinaten auf Postleitzahlebene weisen die Mittelpunkte für
rund 8.200 Zustell-Postleitzahlen-Flächen aus.
- Geokoordinaten auf Straßenebene verorten die Mittelpunkte der
insgesamt rund 1,2 Millionen Straßen bzw. Straßenabschnitte.
- Auf Gebäudeebene werden zu rund 20 Millionen zustellrelevanten Gebäuden
die innerhalb des Straßenverlaufs interpolierten Geokoordinaten angegeben.
- Geocodierte Flächen weisen die Postleitzahlgebiete in Deutschland sowie die
Leitregionen und Leitzonen aus.
Und deine Flächen sind hierfür gut:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/88/German_postcode_information.png
Fuer das Geocodieren sind die Gebäudebestände da ...
Flo
--
Florian Lohoff f at zz.de
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 828 bytes
Beschreibung: Digital signature
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20131004/8da78a49/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de