[Talk-de] Überarbeitung OSM Inspector Adress-Layer / OSM Inspector Address Layer revamp
Florian Lohoff
f at zz.de
Fr Okt 4 13:06:42 UTC 2013
Hi,
On Fri, Oct 04, 2013 at 09:39:00AM +0200, Jörg Frings-Fürst wrote:
> <Zitat>Es gibt keine - Ich glaube nicht das die Deutsche Post stand
> heute Polygone hat. </Zitat>
Dieses bezog sich auf Polygone zur zuordnung von Adressen.
Und auch nach deinem Zitat bezweifle ich das die Deutsche Post Polygone
hat die der Qualitätanforderung genügen das dort alle Adressen die zu
einer PLZ gehören auch innerhalb des Polygons liegen.
Ach ja - Was muss deiner Meinung nach eigentlich innerhalb des Polygons liegen?
Die Gebäudehülle - Gesamt oder nur Teilweise? Der Eingang? Der
Adressnode? Was ist mit PLZ fuer Adressen die keine Geographische
Ausdehnung haben - Großkunden und Postfach PLZ?
> Zum dritten: Du beurteilst die Qualität der Daten der Deutschen Post;
> hast also Zugriff darauf. In diesem Thread wurde mindestens 2mal danach
> gefragt, nur habe ich darauf keine Antwort von Dir gelesen.
Ich bezweifle das die Zuordnung der Adressen zu Postleitzahlen
anhand der Polygone geschieht. Meiner Kenntniss und Erfahrung nach
dürfte das unmöglich sein.
Dazu kommt das das matchen von Adressen über Polygone deutlich
CPU und I/O intensiver ist als das ueber ein varchar index.
Daher wird das freiwillig keiner tun.
Been there - done that.
Flo
--
Florian Lohoff f at zz.de
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 828 bytes
Beschreibung: Digital signature
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20131004/c00d0a62/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de