[Talk-de] Spezialgebiet Fahrrad-Mapping

Wolfgang Schuch wolfgang.schuch at adfc.de
Sa Okt 5 15:01:41 UTC 2013


Hallo Leo,

> mein Interesse bei osm bezieht sich auch größtenteils auf Radinfrastruktur
> und in Berlin sind inzwischen nahezu alle Radwege und streifen eingetragen.
> Daraus habe ich eine kleine fahrradrouting app gebaut (
> http://leo-koppelkamm.de/bike/ ).

Mir geht es mehr um Radverkehrsnetze, d.h. nicht nur um Radwege und
Angebotsstreifen. Ein Radverkehrsnetz besteht zum größten Teil auf
normalen für den Radverkehr gut nutzbaren Straßen und Wegen. Eine nach
dem "Merkblatt zur wegweisenden Beschilderung für den Radverkehr"
http://www.fgsv-verlag.de/catalog/product_info.php?products_id=433
erstellte Wegweisung ist eine suboptimale Annäherung. Dies ist ja wohl
bisher auch die Lösung in OSM um lcn bis icn (*cn) zu taggen. Eine
bessere fehlertolerante Möglichkeit fällt mir auch nicht ein.

> Ein dedizierte Fahrrad-osm-Liste gibt es soweit ich weiß nicht, aber auch
> auf dieser Liste sollten alle deine Fragen beantworten zu sein.
> Was brauchst du den konkret an Informationen?

OK. Z.B. wüsste ich gerne
- mit welchem Werkzeug ich am besten (ja ich weiß, das ist meist
Ansichtssache) *cn taggen kann.
- wo ich eine gute Übersicht zum Thema *cn finde. Sowohl Routen, als
auch Netze.
- wer noch sich alles mit diesem Thema befasst.

Ich würde langfristig gerne die Möglichkeit anstoßen, dass es z.B. eine
Exportmöglichkeit aus VP-Info gibt.
http://www.vp-info.de
Das ist ein Geoinformationssystem, das speziell für Netzplanungen
entwickelt worden ist und im Bereich Radverkehrsplanung recht verbreitet
ist.
http://www.viakoeln.de/via/it-loesungen/vp-info/referenzen.html

Ferner kann ich halt auch mein Fachwissen z.B. zur Begriffsdefinition
zur Verfügung stellen.

Mein größtes Problem ist nur, wie bei vielen Anderen sicher auch, die Zeit.

es grüßt
Wolfgang Schuch
RadWW






Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de