[Talk-de] db-Tabelle per Kartenausschnitt filtern
Kolossos
tim at alder-digital.de
Do Okt 10 16:34:10 UTC 2013
Hallo,
Serverseitig solltest du schon klären, wie viele Anfragen wohl so kommen
werden und wie viele Elemente mal in deiner Datenbank stehen werden und
welche Zoomlevel du unterstützen möchtest.
Das ganz kann für die Datenbank u.U. kritisch werden, daher durchaus mal
über raumbezogene Indixierung nachdenken:
http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/de/spatial-extensions.html
Grüße Tim alias Kolossos
Am 10.10.2013 14:17, schrieb tshrub:
> Hey,
>
> Dank für eure schnellen und informativen Antworten!
>
> Ich suche & probiere grad aus - durch die 209 OpenLayer-Beispiele etc.
> hoffen, etwas (schon fast) passendes günstiges zu finden.
>
> Schätze aber (nach den paar Stunden), etwas mit Leaflet zu machen, da
> neuer & schneller & die paar Besp. funktionierten ganz gut und - ich
> brauche nur unterschiedliche Pins (Kategorien; können auch nur Punkte
> sein) auf der Karte, eine Clusterung und etwas hover-Info auf den
> Punkten. Openlayer soll ja mehr&(für mich zu?)viel können ...
>
> Auf der Serverseite läuft "nur" php und mysql - eben in einer Tabelle
> Geodaten, in einer Kategorien, ....
>
> GeoJSON sagt mir noch nicht soviel. JSON, zum Daten speichern,
> ist/war/erschien mir meist zu "aufgebläht" und legte die Daten bisher
> lieber "blanko" in die Tabelle.
>
> Grüße
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de