[Talk-de] db-Tabelle per Kartenausschnitt filtern
Kolossos
tim at alder-digital.de
Do Okt 10 22:23:37 UTC 2013
Lat, long als varchar und bestimmt noch ohne Index ist alles andere als
optimal, bis 50.000 Einträge fällt dir das aber bestimmt nicht auf. Mach
doch aber aus deine Koordinaten wenigstens Zahlen und hänge jeweils
einen Index ran, schließlich willst du ja prüfen, ob die "between" der
Bereichsgrenzen liegen.
Die Ausgabe sollte bei ca. 1000 limitiert sein, damit nie zu viele Daten
übers Netz geht. Auf den Schirm passen eher nur sowas wie 80 Punkte.
Grüße Tim
Am 10.10.2013 21:25, schrieb tshrub:
> Hey Kolossos,
> Danke!
>> Serverseitig solltest du schon klären, wie viele Anfragen wohl so
>> kommen werden und wie viele Elemente mal in deiner Datenbank stehen
> das kann ich nicht abschätzen. Ein paar Hundert bis paar Tausend Elemente?
>
>> werden und welche Zoomlevel du unterstützen möchtest.
> beim o.g. "Filtern" sind sicher nicht alle Level und die ganz großen nötig.
>
>
>> Das ganz kann
>> für die Datenbank u.U. kritisch werden, daher durchaus mal über
>> raumbezogene Indixierung nachdenken
> jetzt sind die Werte als varchar() lat, long in einer MySql-InnoDB Tabelle.
>
> Gruß
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de