[Talk-de] Taggen von mit Fahrradwegweisern ausgeschilderten Strecken
fly
lowflight66 at googlemail.com
Sa Okt 12 22:39:39 UTC 2013
On 12.10.2013 23:05, Wolfgang Schuch wrote:
> Nabend zusammen,
>
> als Planer solcher Radnetze möchte ich doch auch mal meinen Senf dazu
> geben. ;-)
>
>>> Die so ausgeschilderten Wege lassen sich meist nicht zu durchgehende
>>> Strecken
>>> zusammenfassen. Es handelt sich um ein Netz,
>
> So wird auch geplant. D.h. es wird ein Soll-Netz über die Region gelegt,
> dass dann durch ein nutzbares Netz konkretisiert wird. Dann werden die
> Ziele, die über dieses Netz erreicht werden sollen festgelegt. Für diese
> Ziele werden sogenannte Zielspinnen, d.h. alle Äste und
> Unterverzweigungen, die zum Ziel führen, festgelegt. Zudem muss beachtet
> werden, dass immer ein Fernziel oben und möglichst nur ein Nahziel auf
> den Wegweisern zu finden ist. Mehr als zwei Wegweiser (mit dann 3
> Nahzielen) pro Richtung ist für die Orientierung kontraproduktiv. An den
> Stadtgrenzen kann sich dann ein Ziel in weitere Nahziele (z.B.
> Innenstadt und Bahnhof) aufspalten.
>
>>> das an jeder Kreuzung
>>> entsprechend
>>> den von dort erreichbaren Zielen und Zwischenzielen beschildert ist. Ein
>>> fiktives Beispiel: Im Umland steht ein Schild "A-Stadt", das wiederholt
>>> sich bis
>>> zum Stadtrand,
>>
>> d.h. die route würde jeweils vom "Umland" bis zum Stadtrand führen. An den
>> Kreuzungen kreuzen sich halt mehrere Routen, ist weiter kein Problem.
>> Auf dem von Dir geposteten Beispielfoto sind ja durchaus größere Städte wie
>> Heidelberg, Walldorf, Speyer, etc. bezeichnet, das sind doch richtige
>> Routen die wichtige Städte verbinden, und nicht nur "von Kreuzung zu
>> Kreuzung".
>
> Das Zusammenführen in Routen zwischen zwei Punkten halte ich nur für
> solche Routen sinnvoll, die dann in den Wegweisern als Einschübe unten
> dran hängen. Denn diese sind i.d.R. entweder Rundrouten oder
> Start-Ziel-Beziehungen.
>
> Wenn wäre eher sinnvoll die Zielspinnen in einer Relation aufzunehmen.
> Dennoch ist für den Nutzenden die Information, dass er sich auf einem
> Netz befindet ziel führender, sprich ich plädiere auch dafür, die Netze
> in Relationen zusammen zu fassen.
Da entstehen also mal wieder Sammel-Relationen. Wo ist da der Nutzen
gegenüber einfaches taggen als Attribute an die Straßen ?
fly
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de