[Talk-de] Abkürzungen (bei Sportvereinen) im Namen
Stephan Wolff
s.wolff at web.de
Mo Okt 14 16:32:40 UTC 2013
Am 14.10.2013 17:51, schrieb fly:
> Am 14.10.2013 17:32, schrieb Martin Koppenhoefer:
>> Am 14. Oktober 2013 17:26 schrieb fly <lowflight66 at googlemail.com>:
>>> Ich habe bisher diese Abkürzungen ausgeschrieben und wenn überhaupt
>>> name:de mit der Abkürzung geschrieben. Im Süd-Süd-Westen bin ich da aber
>>> wohl allein auf weiter Flur.
Auch in Norddeutschland ist diese Interpretation sehr selten :-)
>> M.E. sind da die meisten Vereine vor allem unter der Abkürzung
>> bekannt, teilweise ist auch weitgehend unbekannt, was das überhaupt
>> ausgeschrieben bedeutet, von daher finde ich die Abkürzung OK, ggf. könnte
>> man beides eintragen (also entweder zusätzlich short_name oder zusätzlich
>> official_name).
+1
> und was ist nun entscheidend oder gar keine name=* und nur short_name=*
> plus official_name=* mit den jeweiligen Übersetzungen ?
Die übliche Namensform nach "name", bei Bedarf zusätzlich "short_name",
"official_name" oder "alt_name".
> bei Ortsbezeichnungen wird es noch spannender, da meistens nicht genug
> Platz auf Schildern und Karten ist, wird in der Regel abgekürzt.
> Allerdings wenn ich nun oral nach dem Weg frage wird der Name komplett
> ausgesprochen.
Auch hier sollte der am häufigsten benutzte Name als "name" erfasst
werden. Das muss nicht der offizielle Name sein. Statt "Freie und
Hansestadt Hamburg" spagt man meist nur "Hamburg".
Gruß
Stephan
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de