[Talk-de] Abgesprochener Import?
uwe_sennewald at hotmail.com
uwe_sennewald at hotmail.com
Mi Okt 16 10:00:57 UTC 2013
Am 16.10.2013 10:30, schrieb Hartmut Holzgraefe:
> On 10/16/2013 10:17 AM, Peter Wendorff wrote:
>
>>> Es dürfte beim Aufruf von OSM - Karten über den Browser oder jeden
>>> anderen Abruf der Daten kein Problem sein, dass über die
>>> Landeskennung DE ein Lizentext mitgegeben wird.
>>
>> Das stimmt theoretisch - aber wenn du jetzt eine Anwendung aus den
>> OSM-Daten erstellst - wo willst Du alle möglicherweise notwendigen
>> Lizenzen finden, die du anzeigen musst?
>
> s/Lizenzen/Quellen/ ... die Anzahl der konkreten Quellen wird
> deutlich höher sein als die der Quell-Lizenzen ...
>
> Insofern funktioniert auch der "Landeskennung DE" Ansatz nicht,
>
> es müsste für jedes Objekt die konkrete Attribution-Kombination
> aus Quelle und Lizenz einzeln abgelegt werden und das Aggregat
> aus allen verschiedenen Texten der verwendeten DB-Objekte gebildet
> und angezeigt werden.
>
> Und bei Objekt-Änderungen wäre nicht klar wie lange "Quelle: XYZ"
> noch gilt oder gar zur Falschaussage wird ...
>
> und ... und ... und ...
>
>
>
> PS: ähnliches Problem wie damals mit der "alten" BSD-Lizenz,
> die dort geforderte Namensnennung ("auf der Verpackung"
> sozusagen) wäre auch technisch irgendwie möglich gewesesn,
> aber nicht praktikabel sobald man mehr als eine Handvoll
> unterschiedliche Quellen hat ... und zB. eine vollständige
> Linux-Distribution hat tausende davon ... die Anzahl der
> unterschiedlichen möglichen Quellen auf Bundes-, Landes-
> und Gemeinde-Ebene dürfte schnell ähnliche Größenordnungen
> erreichen
>
Hallo Hartmut,
es geht hier doch um eine einheitliche Quelle für ganz Deutschland die
wir zukünftig nutzen können.
Unter geodatenzentrum.de gibt es die DLM250 und wenn man noch abwartet
oder gezielt Fragt bestimmt auch eher die
amtlichen Digitalen Orthophotos (natürlich nur eine reine Vermutung).
Ich brauche dann z.Bsp. nicht die Zustimmung vom Land Berlin und dessen
Quellenbenennung, sonder rufe die gleichen
geographischen Daten vom geodatenzentrum.de ab, alle Bundesländer
liefern ihre Daten dort hin.
Der Datensatz der vom Land Berlin importiert wird liegt in gleicher Form
entsprechend GeoInfoDok bei geodatenzentrum.de vor und wie will man
dann bei openstreetmap.org die Quelle identifiziere. Da es der gleiche
Datensatz ist kann er auch nur einer Lizenz zugeordnet werden.
Alles was dann noch von anderen auf Bundes-, Landes- und
Gemeinde-Quellen kommt und nicht schon im geodatenzentrum.de vorliegt
muß dann
noch lizentrechtlich geprüft werden.
Senni
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de