[Talk-de] Abgesprochener Import?

Martin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com
Mi Okt 16 11:59:02 UTC 2013


Am 16. Oktober 2013 13:02 schrieb uwe_sennewald at hotmail.com <
uwe_sennewald at hotmail.com>:

> die Genauigkeit der DLM250 ist verblüffender Weise unterschiedlich, ich
> hatte das mit einigen Datenpunkten mal abgeprüft.
> Z.Bsp. ist die Kirche von Neumark ca. 30 m nördlicher in der DLM250
> erfasst, das Jagdschloß in Kuhfraß lag aber genau auf
> dem Gebäude bei bing.
>


Zufall ;-) ?



> Wenn ich mir aber so einige Kreis- und Gemeindegrenzen in Thüringen ansehe
> sind da Abweichungen größer 100 m.
>


verglichen mit was? Das Problem bei Grenzen ist, dass man die kaum über
Begehungen ermitteln kann, vor allem alles unterhalb der nationalen
Grenzen, von daher nehmen/nahmen wir da eher erst mal alles was wir kriegen
können/konnten.



> Die Unstrut war in Teilbereichen nur als Bach erfasst obwohl dort über 20
> m breit.
>


ja, unbestritten sind viele Fehler und Ungenauigkeiten in den Daten. Wenn
man das sieht, kann man sie ja korrigieren. Was ich meinte war, dass man
solche groben Daten nicht unbesehen per Import einfügen sollte, sondern
(sofern die Lizenz geeignet ist), einzeln Stück für Stück das übernehmen
sollte, was noch in den OSM Daten fehlt (d.h. von Hand und mit Bewertung
des Einzelfalls entscheidet der Mapper, ob und wie die Information
übernommen werden kann). Nur weil einige Mapper von Hand weniger genau
mappen (dürfen) heisst das nicht, dass man auch Importe tolerieren wird,
die ungenau sind, gerade in einem Land wie Deutschland, wo schon sehr viel
sehr gute Arbeit von Hand geleistet wurde, und ungenaue Daten den Standard
senken.



>
> Die DLM250 ist digital und der Punkt wenn er richtig erfasst wurde ist in
> jeder Zoomstufe gleich.
>


Jein, weil wenn man die Punkte so erfasst, dass sie für 1:250.000 (4mm=1km)
ausreichend genau bzw. "genau" sind, dann heisst das noch nicht, dass die
Genauigkeit auch in kleineren Zoomstufen ausreicht. Auch kommen da ja
Themen wie Generalisierung dazu (wenn man ein Objekt um 2 mm verschiebt,
damit es noch sichtbar ist neben einem anderen, dann sind das schon 500m in
der Realität, und wenn man bei einer Linie oder einem Polygon für 1:250.000
unnötige Zwischenpunkte entfernt, so sind das riesige Ungenauigkeiten in
1:1000).

Gruß Martin



Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de