[Talk-de] Taggen von mit Fahrradwegweisern ausgeschilderten Strecken
Wolfgang Schuch
wolfgang.schuch at adfc.de
Mi Okt 16 18:47:59 UTC 2013
Nabend Martin,
>> Solche Netze werden üblicherweise spätestens nach 10 Jahren
>> grundsätzlich überarbeitet, da sich das benutzbare Netz ändert. Kleine
>> Änderungen gibt es ständig. Das im Gelände nach zuhalten bzw. zu
>> überprüfen ist doch arg aufwändig. Einfacher ist es in der Relation die
>> zuständige Stelle zu finden, sich den aktuellen Stand des Netzes geben
>> zu lassen und das mit in der Relation zu vergleichen.
>
>
> Du kannst denselben Effekt über Filter in Josm bekommen oder mit Tools wie der Overpass-API. Nur weil alle 10 Jahre mal für einen bestimmten Edittyp eine Relation einen Tick einfacher ist, allen anderen Mappern in der Zwischenzeit diese Relation aufzudrängen (Edits an den betroffenen Straßen werden für alle komplexer) halte ich für unverhältnismäßig
Ich sehe das genau anders herum. Nicht jeder Mapper kennt alle tags. Ich
glaube, dass es mehr Leute wie mich gibt, die sich auf spezielle Gebiete
spezialisieren. Wenn ich einen neuen Weg mappe, vergesse ich sicher das
eine oder andere tag, wenn dort alles vollständig drin sein muss.
Dagegen bin ich wer, der sich gerne auf die Radnetze stürzen würde und
diese auch nach hält. Das sind dann Spezialdaten, die nicht andere
Verwirren oder überfrachten und trotzdem vollständig vorliegen und
genutzt werden können.
>> *cn ist aber leider in gar Weise vergleichbar
>
> wieso, lcn=yes sagt doch genau das, was die Relation auch sagt: dieser
way ist Teil des lokalen Radwegenetzes
Im KFZ-System ist z.B. eine Straße entweder eine Bundes- oder eine
Landesstraße. Dies ist eineindeutig. Im Radsystem kann eine Straße
sowohl lcn als auch rcn und/oder ncn sein. Das wollte ich damit ausdrücken.
Es grüßt
Wolfgang
RadWW
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de