[Talk-de] Mannheim - Quadratenamen in Mapnik verschwunden
Martin Koppenhoefer
dieterdreist at gmail.com
Sa Okt 19 09:22:35 UTC 2013
Am 19. Oktober 2013 10:45 schrieb Martin Raifer <tyr.asd at gmail.com>:
> Zugleich haben beide Stylesheets einen Bug, der die Namen von benannten
> Flächen darstellt, außer wenn diese ein `place`-tag haben [4].
>
früher war die gleiche Funktionalität ein Feature ;-)
Im Ernst, eigentlich bin ich auch dafür, die catch-alls durch dedizierte
Regeln zu ersetzen, aber in der Übergangszeit führt es halt zu Problemen,
wenn Text der jahrelang da war, plötzlich verschwindet (nicht hier, wo es
durch das place-tag zum Problem kam, aber sicherlich in vielen anderen
Fällen).
>
> Bevor rayquaza die Adressen überarbeitet hat, waren die Quadranten als
> `area=yes` mit z.B. `name=T2` (siehe [5]) eingetragen. Das war eindeutig
> unerwünschtes “Taggen für den Renderer”.
>
m.E. nicht. area=yes sagt, dass es ein Polygon ist (richtig) und name gibt
den Namen an (auch richtig). Das einzige was man an dem Tagging kritisieren
könnte ist, dass es unvollständig ist (es ist keine spezifische
Objektklasse/typ angegeben).
Für place=neighbourhood gibt es bereits mehrere Pull-requests um sie ins
Rendering aufzunehmen:
https://github.com/gravitystorm/openstreetmap-carto/pull/228
https://github.com/gravitystorm/openstreetmap-carto/pull/28
Es gibt auch hier die Anfrage, zusätzlich place=block zu rendern:
https://github.com/gravitystorm/openstreetmap-carto/issues/107
Für Mannheim würde der tag evtl. besser passen als neighbourhood (ggf. wäre
ein addr:block besser?) ?
Gruß Martin
PS: Weitere issues:
https://github.com/gravitystorm/openstreetmap-carto/issues/128
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de