[Talk-de] craft=beekeeper und Direktverkauf
Martin Koppenhoefer
dieterdreist at gmail.com
Sa Okt 19 22:00:51 UTC 2013
Am 19. Oktober 2013 19:33 schrieb Jörg Frings-Fürst <osm at jff-webhosting.net>
:
> Am Samstag, den 19.10.2013, 19:10 +0200 schrieb fly:
> > On 19.10.2013 18:55, pmsg wrote:
> > > Nach meiner Auslegung von [1] könnte auch die Magazin-Beuten (mit den
> > > Bienenstöcken) selbst gemeint sein, oder vielleicht das Eigenheim des
> > > Imkers, ohne dass der Imker dort notwendigerweise seinen Honig
> vertreibt.
> > Ersteres, craft=* ist für den Ort gedacht, an dem ein bestimmtes
> > Handwerk ausgeübt wird. Alles andere ist eher office=*. In Deinem Fall
> > sollten die Bienenstöcke mit craft getaggt werden.
> >
> craft für die Bienenstöcke? Die Bienen sind zwar fleißig, aber bestimmt
> keine Handwerker. Wäre für die Stöcke nicht man_made=beehive besser? Ich
> glaube so steht es auch im Wiki[1].
>
m.E. sollte man eher den Bienenstand als die einzelnen Bienenstöcke taggen,
also eher so was wie man_made=apiary. Klar, wer's genau haben will kommt
dann nicht drum rum, auch die Bienenstöcke und die population des
bewohnenden Volks zu taggen ;-)
> > Direktverkäufe und Stände sind nicht ganz so einfach. Insbesondere, wenn
> > die Stände auf- und abgebaut werden und vielleicht auch noch Jahreszeit
> > bedingt sind. Generell existiert shop=farm [2].
>
>
+1, dafür würde ich auch shop und nicht craft verwenden.
> > Öffnungszeiten sind auch angebracht und bieten die Möglichkeit bis auf
> > einzelne Tage genau zu taggen.
>
>
Nicht ständig vorhandene Stände würde ich nicht taggen. Hofläden
> natürlich schon.
>
mit entsprechenden Öffnungszeiten geht das schon, im Prinzip eine
Abwägungsfrage.
Gruß Martin
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de