[Talk-de] craft=beekeeper und Direktverkauf
pmsg
pmsg2010 at yahoo.com
Di Okt 22 20:18:57 UTC 2013
Hallo,
2013/10/21 Jörg Frings-Fürst <osm at jff-webhosting.net>
> zuerst einmal ich lehne das taggen nicht ab, [...]
schön!
> ich bin nur der Meinung das
> das in den besprochenen Fällen nicht sinnvoll ist.
>
> Überlege einmal:
>
> der Stand wurde gemappt. Der Betreiber geht in Urlaub, Stand wird
> abgebaut -->> nächster Mapper löscht den Stand wieder in OSM.
>
> Zum zweiten sehe ich ein Problem mit der "Wartung" bzw. den ständig
> aktuell zu haltenen Aktivzeiten.
Du wirst in einigen Fällen recht haben. Dort wo aber das Schild und/oder
der Stand ständig bleibt, akzeptiere ich deine zwei obigen Argumente nicht.
> Und für hier in dem Fall der Imker, was ja IMHO dem Verkauf von
> Honig impliziert, sollte der Imker - Tag reichen. [...]
Und es ist IMHO eine gewagte Annahme, dass jeder Imker Honig zum Verkauf
anbietet. Vielleicht vermietet er Bienen an Bauern oder er bietet weder
Produkte noch Dienstleistungen an.
> Laut[1] gibt es allein in Deutschland ca. 94.000 Imker. Bei OSM[2]
> sind mal gerade 215 weltweit eingetragen.
Warum gibt es wohl so wenige Eintragungen? Weil kein vernünftiges
Tagging-Schema dafür existiert! Verwandt ist nur shop=farm.
Was ist wohl - wenn es sein muss (-; - besser?
1) shop=farm + building=no [1] + produce=honey + produced_on_site=yes [2]
Mein Bedenken: Honig ist kein Produkt vom einem "farm", außerdem impliziert
shop=farm für mich eine größere Auswahl als 1-2 Produkte
2) shop=stall [3] + produce=honey + produced_on_site=yes
Viele Grüße,
Nils
[1] shop=farm + building=no wurde von fly in diesem Thread für einen
Verkauftstand mit landwirtschaftlichen Produkten vorgeschlagen
[2] produced_on_site=yes/only/most/some/few/no habe ich hier gefunden:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposal/Shop%3Dbakery,confectionery
[3] Etwa die Bedeutung von "market stall":
http://en.wikipedia.org/wiki/Market_stall
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de