[Talk-de] Amtliche Daten
cracklinrain
cra_klinrain at gmx.de
Fr Okt 25 13:17:44 UTC 2013
Vielen Dank soweit für eure Antworten!
Bisher sehen die meisten Mapper das also so, dass der Name vor Ort im
name-Tag eingetragen werden sollte.
Ich stimme dieser Haltung/Lösung grundsätzlich zu. Nachdem ich mir nun
weiter darüber Gedanken gemacht habe, würde ich auch sagen, dass die
Schilder aufstellende Autorität schließlich auch seine Rolle erfüllen
muss, "amtlich korrekte" Schilder aufzustellen. Ist ja eigentlich ein
Witz, wenn sich da irgendwer rausreden kann.
Weiteres:
* Der Punkt zur "falschen" Schreibweise ist natürlich noch einmal sehr
pikant. Ich finde das (falsche Schreibweisen zu korrigieren) selber auch
nicht falsch so. Grundsätzlich halte ich diese Gedanken (was man machen
soll, wenn vor Ort und in der amtlichen Liste der Name nicht richtig
ist) für wichtig.
Ich selber würde diese couragierte bzw. kritische Haltung ungerne auch
noch annehmen, da das unglaublich viele Diskussionen hervorrufen würde
(siehe H.-H.-Meier-Allee in Bremen: Wenn man Abkürzungen in OSM für
falsch hält, hat man da einen schweren Stand, siehe history zum ältesten
Abschnitt).
* Angenommen vor Ort fehlt das Schild, weil es geklaut oder umgefahren
wurde. Vielleicht sogar durch ein privates Schild ersetzt wurde. Dann
müssten wir in OSM auch klären, ob der Name vor Ort oder der alte Name
nun genommen wird. (Entschuldigt die theoretische Natur meines Falles.)
* @Martin:
Am 25.10.2013 08:55, schrieb Martin Trautmann:
> Ich persönlich ziehe es vor, die "korrekte" Schreibweise zu verwenden -
> vor dem Hintergrund, dass jemand, der etwas SUCHT, nicht die falsche
> Schreibweise verwendet, sondern die wohl richtige.
Über diese Variante hatte ich mir aufgrund der Diskussion in Bremen noch
gar keine Gedanken gemacht. Das müsste aber nach meinem aktuellen
Informationsstand von einigen Bremer Mappern vehement abgelehnt werden.
>
> Zusätzlich gebe ich die "falsche" als alternative Schreibweise ein, egal
> ob die aus einer amtlichen Liste stammt oder vor Ort so auf dem
> Straßenschild steht.
>
> Beispiele:
> * Es gibt diverse Fälle, wo an einem Ende der Straße ein anderes Schild
> steht als am anderen.
Das stimmt.
Allerdings wäre ich mir dann selber nicht sicher und würde hoffen, dass
es nicht mehr als 3 Varianten gibt. Um überhaupt erst einmal alle
Varianten in der OSM zu haben.
> * Manche Gemeinden vergeben falsche Namen, aus Unkenntnis der richtigen
> Schreibweise. Das wird irgendwann dann mal korrigiert, oder auch nicht.
> Typische Beispiele: Gerhard-Hauptmann-Straße vs.
> Gerhart-Hauptmann-Straße, Bismarkstraße vs. Bismarckstraße, Elsa
> Brandström vs. Elsa Brändström, Straßen mit Sonderzeichen (Bartók vs.
> Bartok), Getrenntschreibung.
>
> * aktuell sehr beliebt ist vorauseilender Gehorsam mit automatischer
> Korrektur der Rechtschreibung, wo z.B. aus dem jahrhundertealten
> Schloßweg durch die Rechtschreibprüfung der Schlossweg wurde - und ich
> die alte Schreibweise beibehalte.
Das könnte man dann aber auch gut durch old_name lösen. Das wäre für
mich jeden Falls nicht leicht zu begründen, weshalb OSM nun nicht die
vor Ort und auch nicht die im amtlichen Verzeichnis nimmt.
> Als ich das letzte Mal nachsah, da hat die Straßenlistenauswertung ss
> vs. ß bemängelt. Persönlich unterscheide ich das vorerst nicht als Fehler.
Ist das ß dann auch vor Ort ersetzt?
> * Konkret gibt es hier in der Nachbarschaft die Straße "Steinmatten" im
> Ortsteil Wildtal, Gemeinde Gundelfingen, Landkreis
> Breisgau-Hochschwarzwald. Diese Straße führt ein paar Häuser über die
> Gemeinde- und Landkreisgrenze hinaus. Die Stadt Freiburg führt sie als
> "Steinmattenstraße" in deren amtlichem Verzeichnis.
>
> Was ist nun also die richtige Schreibweise
In Bremen könnte es auch solche Fälle geben. Es werden zumindest Straßen
geführt, die selbst nicht in Bremen liegen, aber dessen Bebauung. So
etwas wird es wohl in nahezu jedem Ort geben.
Am 25.10.2013 11:15, schrieb Martin Trautmann:
> Gewissensfragen, wo ich mich in Bremen anders entschieden habe:
>
> * Getrenntschreibung / Bindestriche
> Airbus-Allee Airbusallee
> Am Kaffee-Quartier Am Kaffeequartier
> Am Weser-Terminal Am Weserterminal
> Bordeaux-Str. Bordeauxstr.
> Bodenwerderstr. Bodenwerder Str.
> Braut-Eichen Brauteichen
> Dudweilerstr. Dudweiler Str.
> Nantes-Str. Nantesstr.
> Sankt-Gallener-Str. Sankt Gallener Str.
> Störtebeker-Weg Störtebekerweg
>
>
> * Zeichensalat
> An´n Graaben An'n Graaben
> In n Dörp In'n Dörp
> To n Böversten Diekkampe To'n Böversten Diekkampe
Ich bin mir nicht sicher was du meinst. Meinst du, dass du diese
Schreibweise entsprechend deinem Vorschlag in OSM ändern würdest?
Am 25.10.2013 14:55, schrieb Martin Trautmann:
> Deshalb, unabhängig von meinen persönlichen Vorlieben, gehört da eher
> die Airbus-Allee hin - denn das ist wenn auch nicht schön, so doch auch
> nicht grundfalsch.
Deine Haltung finde ich auf jeden Fall toll: Wir sollten auch
gelegentlich mal abwägen zwischen der Arbeitsweise wie wir bei OSM
bisher gearbeitet haben und dessen Alternativen.
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de