[Talk-de] Amtliche Daten
cracklinrain
cra_klinrain at gmx.de
Sa Okt 26 08:51:06 UTC 2013
Am 26.10.2013 09:59, schrieb Norbert Kück:
> Hallo,
>
> neue Argumente für den Vorrang der Schreibweise der Schildermaler gab es
> hier bisher nicht. Wurde alles schon x-mal geschrieben. Daher bleibe ich
> bei meiner Ansicht, dass es einen solchen Vorrang nicht geben kann.
Sicher ist keine von beiden Quellen. Anderes habe auch ich nie behauptet.
>
> Wenn man den Prozess vom Beschluss über Straßennamen bis zum fertigen
> Schild analysiert, kann man gar nicht auf die Idee kommen, das Schild
> trage grundsätzlich die "richtigere" Schreibweise.
> Allerdings sind Fehler menschentypisch - das gilt sogar für OSMer. :-)
> Jeder Medienbruch und jede Schnittstelle zwischen beteiligten
> Dienststellen sind potentielle Fehlerquellen. Aber auch wenn in
> amtlichen Listen Fehler sind, werden sie dadurch nicht grundsätzlich
> falsch.
OSM ist wesentlich transparenter, da wir Kontakt zu jedem einzelnen
Mapper aufnehmen können und die Herkunft der Schreibweise dokumentieren
können. Wir können sogar dokumentieren, wenn die Schreibweise vor Ort
vom Amt eigentlich anders gewünscht wäre.
Wir haben also deutlich bessere Mittel, auf unterschiedliche
Schreibweisen einzugehen, als direkt die aus der amtlichen Liste direkt
- ohne vor Ort zu überprüfen - zu übernehmen.
Auch wenn einzelne Fehler nicht jeden anderen Eintrag in der Liste
falsch machen, macht es doch die Liste insgesamt falsch. Ein Mapper kann
sich daher nicht auf die Liste verlassen. Aber grundsätzlich war das
auch schon bevor die Fehler als solche benannt wurden klar. Du solltest
in deiner Meinung einem Mapper wenigstens einräumen die Schreibweise
nicht zwingend aus der Liste zu übernehmen.
Diese Freiheit würde aber ausschließen, dass die amtliche Liste der
Schreibweise vor Ort vorgezogen wird oder in jedem Fall vorgezogen wird
(was bisher deine Meinung dazu darstellt, wenn ich dich zuvor nicht
falsch verstanden habe).
>
> Entgegen der hier geäußerten Meinung ist "An'n Graaben", "In'n Dörp" und
> "To'n Böversten Diekkampe" falsch. Der korrekte Apostroph ’ ist Unicode
> U+2019. Das typographisch falsche Ersatzzeichen ' (Unicode U+0027) ist
> nur bei technischen Beschränkungen zu verwenden. Diese Beschränkungen
> gibt es Dank Unicode nicht - man muss nur wissen, wie man das Zeichen
> seiner Tastatur abringt, weil es kein Etikett hat. Zur Schreibweise in
> der amtlichen Liste siehe unten.
>
> Was nun zuletzt in der Diskussion heraus gearbeitet wurde, ist genau
> das, was ich anstrebe:
> Wenn wir freies WISSEN fördern wollen und nicht freie VERMUTUNG, sind
> wir in der Pflicht, Unstimmigkeiten und Widersprüche nicht nur zu
> dokumentieren, sondern auch deren Klärung anzustoßen. Dazu wird man alle
> beteiligten Dienststellen (in HB: Amt für Straßen und Verkehr, Landesamt
> für Geoinformation, Statistisches Landesamt) begrüßen müssen.
> Das ist möglicherweise kein einfacher, schneller Vorgang. Aber man kann
> etwas bewegen: Nach mehrfachem Bohren veröffentlicht das StaLa sogar die
> Straßenliste in Excel in monatlicher Folge. Vor einiger Zeit musste ich
> mit Verweis auf das Bremer Informationsfreiheitsgesetz etwas Druck
> machen, um sie als Einzelaktion zu erhalten.
Bisher hast du vor mir die Position verteten, dass das was in der
amtlichen Liste steht amtlich ist und in die OSM zu übernehmen ist -
egal was vor Ort steht.
Es ist schon interessant, dass bei dir die Schreibweise vor Ort nicht zu
Wissen zählt. Wissen hat auch etwas mit Arbeitsweise zu tun. Wenn
unreflektiert Daten aus einer amtlichen Liste übernommen werden müssen
und keine weiteren Quellen zulässig sind, hat das für mich nichts mehr
mit einer wissenschaftlichen Arbeitsweise zu tun, die für Wissen
erforderlich ist.
Wenn du die Schreibweise vor Ort als Vermutung einstufst, dann finde ich
deine Meinung falsch.
Ich finde es super, dass wir die amtliche Liste haben - und wir brauchen
sie auch. Und deshalb finde ich auch super, dass du dich dafür so einsetzt.
Grundsätzlich möchte ich zu bedenken geben, dass wir solche Fehler
niemals herausfinden werden, wenn wir irgendwelche Daten (Schreibweisen)
aus der amtlichen Liste kopieren und in die OSM eintragen. Ich finde,
dass wir daher weiterhin verfolgen sollten, die Daten vor Ort zu erfassen.
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de