[Talk-de] Fahrradwege taggen, "Lübecker Methode"
Wolfgang Hinsch
osm-listen at ivkasogis.de
Mi Okt 30 14:18:52 UTC 2013
Am Mittwoch, den 30.10.2013, 14:25 +0100 schrieb Peter Wendorff:
> Am 30.10.2013 13:29, schrieb Wolfgang Hinsch:
> > Am Dienstag, den 29.10.2013, 11:04 +0100 schrieb rainerU:
> >> [...]
> >>
> >> - cycleway=no und oneway=no sind zwar überflüssig, werden aber wohl zur
> >> Fortschritts-/Vollständigkeitskontrolle beim Mappen genutzt. Dafür gibt es
> >> durchaus plausible Argumente wie die immer mal wiederkehrenden Diskussionen zu
> >> oneway=no zeigen.
> >
> > oneway=no ist eine Kennzeichnung für straßenbegleitende Radwege, die für
> > beide Fahrtrichtungen zugelassen sind. Standardmäßig sind
> > straßenbegleitende Radwege immer oneway, das wird üblicherweise aber
> > nicht getaggt. Radfahrer dürfen nur den rechten Radweg benutzen, es sei
> > denn, es ist anders ausgeschildert.
> Oha...
> Entweder ist das hier jetzt verkürzt dargestellt (und es geht um
> cycleway:oneway=no oder sowas in der Art), oder es geht um explizit als
> eigene ways eingetragene Radwege (was so auch nicht deutlich wird aus
> den Mails), oder aber oneway=no wird hier mehrfach verwendet.
> oneway=yes|no bezieht sich erstmal auf die Straße, nicht auf den Radweg
> am Straßenrand oder auf dem Bürgersteig.
> Wenn das tatsächlich jemand anders nutzt, halte ich das für einen Fehler
brrrrr.....
;-)
Es ging um straßenbegleitende, eigenständig gemappte Radwege, nicht um
die Straße (Fahrbahn) selbst.
Gruß, Wolfgang
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de