[Talk-de] Fahrradwege taggen, "Lübecker Methode"
rainerU
ray66 at sfr.fr
Mi Okt 30 15:24:30 UTC 2013
Am 30.10.2013 13:29, schrieb Wolfgang Hinsch:
> Am Dienstag, den 29.10.2013, 11:04 +0100 schrieb rainerU:
>
>> - Das Schema macht Redundanz zum Prinzip. Wenn cycleway:right und cycleway:left
>> vorhanden sind, braucht es nicht noch cycleway=both. Redundanz schadet nichts,
>> aber man sollte sie nicht obligatorisch machen. Das riecht förmlich nach Taggen
>> für eine Anwendung.
>
> Das wurde so auch nicht benutzt. cycleway:both ersetzt cycleway:left +
> cycleway:right, ist also das Gegenteil von Redundanz. Wenn die Wege auf
> beiden Seiten gleich sind, wird both benutzt. Das entspricht damit dem
> cycleway=*.
Wenn deine Darstellung zuträfe, dann müsste man den Wiki-Eintrag entsprechend
korrigieren. Dort wird die Key/Value-Kombination cycleway=both beschrieben, der
Key cycleway:both kommt dort nicht vor. Ich denke aber, dass der Wiki-Eintrag
die Lübecker Mapping-Praxis beschreibt, wie das erstbeste Beispiel zeigt:
Way: Kanalstraße (134808713)
Jeu de données : 5e095df7
Modifié à : 2012-05-28T05:35:41Z
Modifié par : user_5359 (5359)
Version : 3
Dans le groupe de modifications : 11722589
Attributs :
"cycleway:left:smoothness"="excellent"
"is_in:city"="Lübeck"
"highway"="secondary"
"cycleway:right"="lane"
* "cycleway"="both"
"cycleway:right:surface"="asphalt"
"cycleway:left:oneway"="yes"
"source:maxspeed"="DE:urban"
"zone:traffic"="DE:urban"
"cycleway:left"="lane"
"ref"="K 16"
"traffic"="low"
"postal_code"="23552"
"name"="Kanalstraße"
"cycleway:right:bicycle"="designated"
"cycleway:right:smoothness"="excellent"
"cycleway:left:bicycle"="designated"
"maxspeed"="50"
"is_in:country_code"="DE"
"cycleway:right:oneway"="yes"
"cycleway:left:surface"="asphalt"
Gruß
Rainer
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de