[Talk-de] Taggen von mit Fahrradwegweisern ausgeschilderten Strecken

Masi Master masi-master at gmx.de
Mi Okt 30 23:02:35 UTC 2013


Wenn ich das richtig sehe geht es hier nur um Relation oder keine  
Relation!?

Ohne Relation müsste man "name" des Radnetzes, "network", "ref", "type",  
"website", "operator" und andere Tags alle an den jeweiligen Weg hängen.  
Das kann nie einheitlich klappen! Also muss eine Relation her.

Noch ein paar Gedanken:
- Auf den Schildern (Wegweiser) ist jeweils immer ein Nahziel und Fernziel  
angegeben. Beide sind aber nicht weiter als 20 km weit entfernt. Dann  
müsste es doch eher network=lcn sein (lokal)? Ob das Netz nur ein kleines  
Bundesland/wenige Landkreise umspannt, oder Europaweit existiert ist mMn  
nebensächlich für den network-Tag.

- Es gibt die Netze als Waben-, Knotenpunkt-, Kanten- und ohne Struktur.  
Hier bei Köln wird ab nun das Netz ohne Struktur in eins mit Knotenpunkten  
umgebaut. Der einzige Unterschied wird sein, dass die Wegweiser (mit 3  
oder mehr Richtungen) eine Nummer bekommen. Die Waben gibt es im Raum  
Münster. Jede Wabe hat eine eigene Relation. (Die Waben-Kanten sind also  
in genau 2 Relationen enthalten, außer am Rand des Netzes) Bei  
Knotenpunktsystemen sind meines Wissens die Verbindung zwischen 2 Knoten  
je in einer Relation. Da Knotensysteme und die ohne Struktur praktisch  
gleich sind, kann man auch dort sie Abschnitte zwischen 2 Wegweisern in  
eine eigene Relation packen. ("name" könnte dann das Nah- oder Fernziel  
auf den Wegweisern sein, statt sonst der Wegweisernummer.) Vorteil ist,  
dass nicht alles in einer Superrelation reingeklatscht wird und riesig und  
unübersichtlich wird. Und man kann, wenn roundtrip=no/yes gesetzt wird,  
sofort per Algorithmus erkennen kann, ob die Relation defekt ist oder  
nicht. Mit name in den Relationsabschnitten kann die Navigation auch  
ausgeben, zu welchem Wegweiser es weitergeht.
Die Einteilung des NRW-Radnetzes wurde vermutlich in die Landkreise  
aufgeteilt, weil es sonst zu groß würde.



Am 19.10.2013, 22:17 Uhr, schrieb Henning Scholland <osm at aighes.de>:

> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
> Hash: SHA1
>
> Am 19.10.2013 17:24, schrieb fly:
>> Ansonsten würde eine Flächenberechnung mit Hilfe der Wegweiser
>> genügen, bzw ist so was auch häufig über administrative Grenzen
>> bestimmbar.
>
> Kommt drauf an. Wenn deine Annahme stimmt, muss man vorher schon
> wissen, dass es in Gemeinde X nur das Netz von Landkreis Y gibt. Wenn
> das Netz nun aber von der Kurverwaltung kommt, dann muss es sich ja
> nicht unbedingt an die administrativen Grenzen halten. Wenn man nach
> administrativen Grenzen geht, weiß man auch noch nicht, wer nun der
> operator ist und welche Grenze man nun nehmen muss. Evtl. haben sich
> auch mehrere Landkreise zusammengeschlossen...
>
> Henning
> -----BEGIN PGP SIGNATURE-----
> Version: GnuPG v2.0.20 (MingW32)
>
> iQEcBAEBAgAGBQJSYujlAAoJEPFgsWC7jOeTtTIH/RQZIsiMGWZH0pIBcgGj8w/Q
> TDNqzQXYJ+mmxuguvTM+mBbJCiqdome3P5GExwHGLg7L1UNZSZ4sSLPATfgAq1tt
> VaGRGoovlRTUBrbRNhqD4wi+M2jdRZZpDJiPE/E46jdsrwxKHf6xJV5BDPb/4v+f
> eURVtwOdL42GH7u/uLnNxi4zfGJtmOVt7yQJB9Du02nCXzSKFNCfPxQeAUuy1bbU
> nnzwlwNaFOaVgDDKbnBsUKEBgDzt+T7vllMM1ZZyPnA6O/qTR7aY1JqQ8S6aPcMf
> lWg4rhvLNA11PIMbGU15R96SV1QHIuZuq6xzqfGzDboWMmhS2+Z90Gu0Pm8d85U=
> =1XVH
> -----END PGP SIGNATURE-----
>
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


--




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de