[Talk-de] Datenmodell für straßenbegleitende Wege (war: Fahrradwege taggen, "Lübecker Methode")

Masi Master masi-master at gmx.de
Do Okt 31 18:54:49 UTC 2013


Am 31.10.2013, 19:20 Uhr, schrieb Dirk Sohler <spam at 0x7be.de>:

> Stephan Wolff schrieb:
>> Auch für gutes Fahrradrouting muss man straßenbegleitende von
>> eigenständigen Radwegen unterscheiden können.
>
> Und benutzungspflichtige, von nicht benutzungspflichten Radwegen. Gibt
> es da eine Möglichkeit?

Entweder:
benutzungspflichtig: bicycle=designated
nicht benutzungspflichtig: bicycle=yes

Oder:
benutzungspflichtig: bicycle=official
nicht benutzungspflichtig: bicycle=yes/designated

Die Frage ist was "designated" sein soll? Ein Beschilderter Radweg? Das  
könnte aber auch eine Radroute oder ein "Fahrrad frei" Schild sein...  
Deswegen wurde official erfunden. Man müsste sich da nur mal einigen, am  
besten weltweit!

Die Sache mit dem bicycle=yes ist auch nicht so klar. Viele setzten das  
einfach bei allen Wegen, die mit dem Rad befahren werden KÖNNEN.  
Wahrscheinlich die Potlatch-User mit den eingebauten presets. Sinn macht  
es nur bei Schildern die das erlauben, der Rest wird ohnehin durch die  
Landesspezifischen access-Regelungen geregelt. Alternative für "dort darf  
man radeln" könnte sowas sein: cycling=yes




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de