[Talk-de] Datenmodell für straßenbegleitende Wege (war: Fahrradwege taggen, "Lübecker Methode")
cracklinrain
cra_klinrain at gmx.de
Do Okt 31 19:11:49 UTC 2013
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Ich habe mal experimentell eine street-Relation erstellt:
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/2703394
Aber es gibt natürlich keine Unterstützung für solche Relationen. Und
ich habe immer mal wieder daran gedacht, das Tagging durch ein besseres
anderes zu ersetzen.
Ich bin mir darüber bewusst, dass dieses Schema umstritten ist.
Aber es gab einfach ein paar Vorteile für dieses Schema:
* Man kann oneway leichter definieren
* Im Zusammenhang mit Fußgängerüberwegen ist mehr Konsistenz möglich
* Man kann genauer erkennen wo man her fahren kann
* Oft muss man einen Radweg früher verlassen und auf die Straße fahren,
damit man in eine andere Straße abbiegen kann. So etwas kann durch
Taggen an Straßen nicht gelöst werden.
Am 31.10.2013 19:20, schrieb Dirk Sohler:
> Stephan Wolff schrieb:
>> Auch für gutes Fahrradrouting muss man straßenbegleitende von
>> eigenständigen Radwegen unterscheiden können.
>
> Und benutzungspflichtige, von nicht benutzungspflichten Radwegen. Gibt
> es da eine Möglichkeit?
In der Regel ist es ja nicht verboten auf der begleiteten Straße zu
fahren. Wenn es dann einen begleitenden Weg mit bicycle=designated gibt,
sollte der bevorzugt werden. Wenn es um Details geht finde ich das
gesamte Tagging für Radwege noch nicht zufriedenstellend.
Wenn man die Tags an den Straßen mehr unterstützen wollte, sollte man
sich vielleicht auch mal um ein Rendering der vielen speziellen Tags in
JOSM bemühen und die Eingabe erleichtern.
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/
iQIcBAEBAgAGBQJScqt1AAoJEHSvWLoMVLeJETkQAICoSlrKNibYRzkk1PvQYfEL
yOwY9qZGVIfr3FVnDVJ5HpMlIRshhtzmakXeXCf1HJCYAgILVWPR37/Ao1ekjEgt
cUbuFEtZy/czWmchBiInbuDVbBbOWgkD2lG9FV2tS+E47AeCsbGPkHWntahDFW+g
Hu6UDFXqhXlECEb9mIwKdqe5PW86Bu4d8vDHf6G1p6JldVPSo7aD6IR1gx5v5mpy
x10O7/F+S7Gjo0IggVZmoUr3E3RhfENRT1qWyEQgmaoulXxRSSeZZrNy1IFmc163
c9yIc9DJaJFT8+jt7iLeJve7cOIEURDhefSXbTxAbJaMzYgg0xMulGanT4hlWamO
RGZfoB8ef7PhNG+514bmCX8qFIriwQzHMT1ea6aVAN9U/fpmgI4mQlAa9XyMfikr
SEvL8rsf3/orPB5jG/r2TtO9qJmo3ewgD7GBi0zd6wrXrFh9jCNSl/2/eI+Cbjc5
i+XeuXADqpx3hwNU3hodVy6EMGKOz5MtSVxOC7cJevtI95ACEretBJqmYljDOF+Q
pgI1GVwSLAcO7p7DPjmgRreXZQVuDIPOoyy+35jvG4wlhU6mOFkY/JhQQMuuJ4xZ
nD57vmX/CEA8h9NCWNeaH7jufQ6izyTqc2fFa3K4c2iCCqzrfOi9IHaGVHlkfV1u
HaoHcMa5lTnFkXewdyhF
=Jir3
-----END PGP SIGNATURE-----
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de