[Talk-de] Datenmodell für straßenbegleitende Wege (war: Fahrradwege taggen, "Lübecker Methode")
Wolfgang Hinsch
osm-listen at ivkasogis.de
Do Okt 31 21:27:27 UTC 2013
Am Donnerstag, den 31.10.2013, 20:18 +0100 schrieb Michael Reichert:
> Hallo,
>
> Am 31.10.2013 20:11, schrieb cracklinrain:
> > * Oft muss man einen Radweg früher verlassen und auf die Straße fahren,
> > damit man in eine andere Straße abbiegen kann. So etwas kann durch
> > Taggen an Straßen nicht gelöst werden.
>
> Deshalb gibt es ja die allgemeine Regel:
>
> Ein Weg für alles, wenn es keine bauliche Trennung gibt, zwei oder noch
> mehr Wege, wenn es eine bauliche Trennung gibt.
>
> Bauliche Trennungen:
> Leitplanke: ja
> weißer Strich: nein
> doppelter weißer Strich: allgemeine Uneinigkeit, siehe talk-de-Archiv
Die letzte Diskussion auf talk-de (7/13) hatte ergeben, dass wir hier
ein nein annehmen. Selten, aber wahr ;-)
> Grünstreifen: eher ja
> Bordstein: für Autos würde ich ja sagen, für Fußgänger nein, bei Radlern
> kommt es auf die Höhe an. Ein Fußgänger kann an einem Bordstein überall
> die Straße überqueren.
alle anderen +1
Gruß, Wolfgang
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de