[Talk-de] Bundestagswahl 2013, Wahlkreise in OSM

Kolossos tim.alder at s2002.tu-chemnitz.de
Di Sep 3 19:07:54 UTC 2013


Relevanz haben die Wahlkreise schon dadurch bewiesen. dass es für jeden
einen Wikipedia-Artikel[1] gibt. Hatten wir nicht schon zig
Diskussionen, wo der Wikipedia ihre stringenten Löschprazis wegen
Irrelevanz vorgeworfen wurde und jetzt wird das hier noch strenger
beurteilt?
Die Wikipedia-Artikel existieren übrigens nicht nur, sie werden auch
gelesen[2], im Fall des aufgeführten Beispiels über 500mal pro Monat.
Die Artikel werden übrigens auch nicht nach der Wahl gelöscht.

Damit wäre ich auch gleich bei einem möglichen Anwendungsfall, gerendert
werden könnten die Daten sofort über WIWOSM in der OSM-Karte von jedem
Wikipedia-Artikel.

Als Mitglied in diesem Wikimedia-Verein kann ich auch sagen, dass dieser
Verein auch OpenData unterstützt und zwischen Zivilgesellschaft und
Politik vermittelt. Früher haben die Bürger für Wahlrecht gekämpft (u.a.
1989 im Osten), jetzt sollten die Bürger sich für dieses erkämpfte
Wahlrecht auch bitte schön interessieren, also auch für die Wahlkreise... .

Eine andere Anwendung sehe ich in Statistiken, vielleicht findet ja
jemand eine Korrelation zwischen der Dichte der erfassten
Hundekotttüttenspendern und den Wahlergebnisssen einer bestimmten Partei
;-).

Also kurzum ich hätte die Daten generell gern drin.

Allerdings müssten die Daten wirklich korrekt sein. Die Daten gibt es
als ungeneralisiert Shapefiles beim Bundeswahlleiter zum Download[3].
Die erste PDF auf der Seite zeigt gut, dass es neben den
Wahlkreisgrenzen, die gleichzeitig Kreisgrenzen sind, auch Wahlkreisen
gibt, die das nicht sind. Die müssten also wohl importiert werden. Man
müßte allerdings mal mit dem Wahlleiter sprechen wie mit dem gewünschten
Copyright-vermerk umzugehen ist, vielleicht reicht ja ein source-Tag.

Grüße Tim alias Kolossos


[1]
http://de.wikipedia.org/wiki/Bundestagswahlkreis_Schwerin_%E2%80%93_Ludwigslust-Parchim_I_%E2%80%93_Nordwestmecklenburg_I


[2]
http://stats.grok.se/de/201308/Bundestagswahlkreis_Schwerin_%E2%80%93_Ludwigslust-Parchim_I_%E2%80%93_Nordwestmecklenburg_I

[3]http://www.bundeswahlleiter.de/de/bundestagswahlen/BTW_BUND_13/wahlkreiseinteilung/kartographische_darstellung.html


Am 02.09.2013 15:52, schrieb Jörg Frings-Fürst:
> Am Montag, den 02.09.2013, 14:14 +0200 schrieb Martin Koppenhoefer:
>> Am 2. September 2013 13:51 schrieb Jörg Frings-Fürst <osm at jff-webhosting.net
>>> :
>>
> [...]
>>>
>>> Ich möchte jetzt nicht mit Relevanz anfangen.
>>>
>>
>>
>> wie meinst Du das? Genau darum geht es doch in dieser Diskussion?
> 
> Ja gut dann sind die Daten irrelevant:
> 
> 1.) Ein Wahlkreis wird nicht durch den direkt gewählten Abgeordneten
> vertreten, da der Wahlkreis keine Gebietskörperschaft ist.
> 
> 2.) Auch die Gebietskörperschaften die in dem Wahlkreis liegen haben
> kein Wahlrecht bei den Wahlen und können daher nicht von dem direkt
> gewählten Abgeordneten vertreten werden.
> 
> 3.) Ein Wahlkreis ist die Zusammenfassung von wahlberechtigten
> Einwohnern zu einem bestimmten Zeitpunkt. Der durch diese Einwohner
> gewählte Abgeordnete vertritt dann die Gesamtheit der Einwohner zum
> Zeitpunkt X.
> 
> 4.) Durch Fluktuation aus allen möglichen Gründen ändert sich die
> Zusammenstellung der Einwohner ständig. Da ein Bürger bei einem Zuzug
> aus einem anderen Wahlkreis dort schon einen Abgeordneten legitimiert
> hat darf er keinen zweiten legitimieren. Er gehört damit erst zur
> nächsten Wahl dem neuen Wahlkreis an.
> 
> 5.) Damit Daten relevant sind müssen sie korrekt sein. Sie sind es aber
> zumindest teilweise nicht.
> 
> 
> Gruß Jörg
> 
> 
> 
> 
> 
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
> 






Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de