[Talk-de] Bundestagswahl 2013, Wahlkreise in OSM
Martin Koppenhöfer
dieterdreist at gmail.com
So Sep 8 17:32:27 UTC 2013
Am 08.09.2013 um 17:49 schrieb Tirkon <tirkon33 at yahoo.de>:
> Bei OSM ist die Situatuion anders. Mit zunehmenden Inhalten wird das
> Editieren für weniger erfahrene Mapper immer schwieriger. Wenn eine
> zunehmende Komplexität verhindert, dass die Maintainer vor Ort
> zunehmend im Tag- und Relationsdickicht nicht mehr durchblicken und
> sich damit an einfache Korrekturen nicht mehr herantrauen, wird es
> schwierig.
Jein, es ist ja nicht so, dass "einfache Korrekturen" Grenzrelationen einschließen ;-)
Wer einen Fehler in Namen ändern will wird durch Relationen oder zusätzliche tags m.E. nicht gestört, genauso wer POIs aller Art eintragen will.
Selbst bei Änderungen an Straßen, die Teil von Grenzrelationen sind, kann man z.B. Die Geometrie neuzeichnen für den Teil, den man ändern will, und die Highway Tags transferieren (sowie die Grenze lassen, wenn man es nicht besser weiß), wobei das schon eher in die Richtung geht, dass man die Komplexität ansatzweise durchdringen muss.
Ich versuche daher, möglichst nur die Straßen selbst mit den Highway ways zu beschreiben, eine weit verbreitete Unsitte und im Detail m.E. auch weniger genau ist es z.B., die Straßen beim landuse miteinzubeziehen.
"Einfache Korrekturen" sind in osm auch mit viel mehr Relationen der Art Wahlkreis oder Bistumsgrenze noch gut möglich, weil man die ja unangetastet lassen kann (oder wie oben beschrieben belassen), problematischer für Änderungen an Straßenverläufen sind Routen, weil man da im Prinzip wissen muss, wo die lang laufen, weil sie ja nur Sinn machen indem sie die Straßen benutzen.
Für alles andere (Features und Flächen sowie Änderungen an Straßen ohne geänderten Verlauf) ändert sich nicht viel, das bleibt "einfach".
Gruß,
Martin
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de