[Talk-de] Zensur in OSM?
Jörg Frings-Fürst
osm at jff-webhosting.net
Mo Sep 23 10:31:22 UTC 2013
Am Samstag, den 21.09.2013, 08:40 +0200 schrieb Jörg Frings-Fürst:
ich denke mal ich muss jetzt doch noch einmal antworten:
Zuerst einmal warum waren die KFz-Kennzeichen getagget:
http://gis.19327.n5.nabble.com/Bundestagswahl-2013-Wahlkreise-in-OSM-tp5774101p5778218.html
Und wie man aus den Changesets sehen kann habe ich das so getaggt das
die Tags unter Nominatim nicht mehr zu finden waren.
Am Samstag, den 21.09.2013, 13:47 -0700 schrieb Walter Nordmann:
[...]
> Sorry, aber das ist - für mich - totaler Quatsch mit Soße.
[...]
Und für mich ist es absoluter unverständlich das ich jetzt wenn ich
durch Bonn fahre anstatt der Straßennamen "Stimmbezirk XYZ" sehe. Ich
habe mir aber nicht angemaßt die Stimmbezirke zu löschen.
Am Samstag, den 21.09.2013, 04:35 -0700 schrieb Walter Nordmann:
[...]
> > Darauf habe ich angekündigt, dass ich hier am Abend etwas aufräumen werde
> > (Datenschutz).
[...]
Auch ich habe ein RL außerhalb von OSM und erlaube mir durchaus mal ohne
Computer durchs Leben zu gehen.
Am Samstag, den 21.09.2013, 23:53 +0200 schrieb Frederik Ramm:
[...]
> Dabei geht es dann natuerlich nicht um Datenschutz, sondern um
> unerwuenschte Werbung - der betreffende *will* ja meistens seinen
> Firmennamen (und am liebsten noch eine Beschreibung seines
> Dienstleistungsangebots) auf der Karte sehen, und wir wollen es nicht.
[...]
Das ist natürlich ein Argument das ich sofort akzeptiere. Ok, es war ein
Fehler von mir. Es heißt ja: Aus Fehlern kann man ja nur lernen.
Nur muss man die zum lernen auch kennen. IMHO wäre es besser gewesen
mich über meinen Fehler zu informieren anstatt einfach zu ändern.
Da die Regel ja nicht nur für mich gilt wäre es doch eine schöne Monats-
aufgabe alle Firmen so umzutaggen das sie nicht mehr auf der Karte
erscheinen.
So jetzt noch persönliche Anmerkungen:
- Stellplätze: Ich empfinde es extrem ungemeinschaftlich bei 4 nicht
passenden name-Tags die geometrisch richtig eingetragenen Plätze
komplett zu löschen und falsch neu einzutragen. Das zurücksetzen
der entsprechenden Changesets oder das löschen der tags hätte
durchaus gereicht und wären in der Historie nachverfolgbar.
Bis dato habe ich OSM als Gemeinschaftsprojekt verstanden. Vielleicht
bin ich ja schon zu alt, zumindest achte ich die Arbeit der Anderen.
Ich schon einige mal Stellen gehabt die meiner Meinung nach falsch,
unrichtig oder sonst wie nicht meinen Vorstellungen entsprachen. Trotzdem
wurden die nicht einfach gelöscht sondern mit der entsprechenden Person
diskutiert. Und wenn es keinen gemeinsamen Nenner gab wurde auch nichts
geändert.
Aber [Zitat]aber das ist - für mich - totaler Quatsch mit Soße.[/Zitat]
sagt ja wohl alles.
Gruß
Jörg
--
Jörg Frings-Fürst
OSM privat
D-54526 Landscheid
GPG Fingerprint: 13E3 4D4A 3228 D138 8511 EA5A 08AC AF02 3C6D 750A
Full GPG key: hkp://pool.sks-keyservers.net
CAcert Serialnr.: 0D:9A:23
SHA1-Fingerprint: CA:36:4D:44:D1:71:4A:78:C8:6C:C2:CC:94:F3:6E:42:38:BA:CE:4E
http://cacert.org
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 198 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20130923/c37ae883/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de