[Talk-de] Verkehrsinseln und Mehrzweckspur in der Fahrbahnmitte
fly
lowflight66 at googlemail.com
Do Dez 11 14:06:04 UTC 2014
Hey
Früher habe ich auch alles getrennt, mittlerweile versuche ich so viel
wie möglich auf eine Linie zu reduzieren.
Am 09.12.2014 um 09:01 schrieb Martin Vonwald:
> Einfachste Lösung wäre wohl:
> Bei Grüninseln: lanes=2 + traffic_calming=island
+1
Leider wird traffic_calming and Linien nur selten unterstützt.
eventuell auch noch ein Punkt mit highway=crossing.
> Bei Mehrzweckspur: lanes=3 + lanes:both_ways=1 + (optional falls irgendwie
> ersichtlich) turn:both_ways=left
turn:both_ways=left;merge_to_right ?
Nebenbei, ich verwende das :lanes*-Tagging auch für Bushaltebuchten.
Funktioniert super.
cu fly
> Am 9. Dezember 2014 um 00:44 schrieb Tirkon <tirkon33 at yahoo.de>:
>
>> Moin,
>>
>> in einer Ortsdurchfahrt sind die beiden gegenläufigen
>> Richtungsfahrspuren mehr oder weniger in der Mitte durch eine
>> sogenannte "Mehrzweckspur" getrennt. Den Begriff hat die
>> Verkehrsbehörde über die Presse verbreiten lassen. Diese mittlere Spur
>> unterscheidet sich von den beiden Richtungsfahrbahnen durch einen
>> leicht helleren Asphalt. Sie wird immer wieder durch bepflanzte
>> Verkehrinseln unterbrochen, wobei teilweise eine Überquerungshilfe für
>> Fu0gänger/Radfahrer eingebettet ist. Die Inseln sorgen dafür, dass die
>> mittlere Mehrzweckspur - wie beabsichtigt - nicht vom fließenden
>> Durchgangsverkehr befahren wird. Die Mehrzweckspur dient laut Presse
>> zum Ein- und Ausfädeln von Linksabbiegern auf/von
>> Grundstückseinfahrten und kleinen Nebenstraßen sowie zum
>> gelegentlichen Überholen. Nur an wenigen Stellen ist die Mittelspur
>> durch weiße Streifen von den durchgehenden Richtungsfahrspuren
>> getrennt, nämlich wenn sie beampelt zur echten Linksabbiegespur auf
>> größere Straßen mit Richtungspfeilen auf der Fahrbahn wird.
>>
>> Momentan ist die Straße bei OSM als zwei getrennte Richtungswege
>> eingetragen, was dem funktionalen Charakter entspräche. Wollte man sie
>> streng nach den Regeln mappen, müsste man sie suboptimalerweise wegen
>> der vielen Inseln ständig verzweigen und zusammenführen. Gibt es da
>> eine bessere Möglichkeit?
>>
>>
>>
>> ergänzende Info:
>> Unmittelbar neben der Straße verläuft noch eine Güterzugstrecke mit
>> zig Bahnübergängen durch den Ort. Bisweilen sind Bushaltestellen
>> zwischen Bahn und Straße eingefügt. Dieses ganze Paket wird beidseitig
>> von abgesetzen Fuß-/Radwegen eingerahmt, wobei einer keine
>> entsprechende Beschilderung aufweist. Seit die Straße mit der
>> "Mehrzweckspur" versehen wurde, läuft der Verkehr deutlich
>> reibungsloser.
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de