[Talk-de] cycleway=track bei Bordstein Trennung
Martin Koppenhoefer
dieterdreist at gmail.com
Di Dez 16 12:13:22 UTC 2014
Am 16. Dezember 2014 um 13:05 schrieb Wolfgang Hinsch <
osm-listen at ivkasogis.de>:
>
>
> Damit der Renderer erkennen kann, dass die extra-Fußwege an die Straße
> gehören
> und er sich somit die (für den Maßstab) passendere Variante aussuchen kann,
> sollten es eine street-Relation geben, in der alle Linien, die zur gleichen
> Straße gehören, erfasst sind. Das erleichtert auch die Zuordung von
> Straßennamen etc. zu separaten Wegen.
>
> Auf dem gleichen Weg kann auch die Diskussion um die separaten oder nicht
> separaten Radwege gelöst werden. Der Datenkonsument kann sich dann frei
> aussuchen, welche Lösung er für sich für geeigneter hält.
>
evtl interessiert auch die "area" relation in diesem Zusammenhang.
Wie machen die Leute, die die Fußwege explizit mappen, das eigentlich mit
den anderen Attributen der Straße? Name, ref, oneway, wikipedia, etc.? Ist
"width" auf dem "highway=<straße>" die Breite mit Gehweg oder ohne? Wird
der Gehweg an Stellen, wo keine im Detail keine Bordsteintrennung besteht,
dann mit der Straße vereint?
Ich verstehe zwar schon den Vorteil, wenn man einzelne Wege zeichnet
(intuitiver, geometrische Details lassen sich anders gar nicht abbilden,
abweichende Surface und maxspeed Angaben sind einfacher zu mappen, etc.),
aber es gibt so oder so an manchen Stellen Brüche (in der Logik/Konsistenz).
Gruß,
Martin
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de