[Talk-de] [Talk-at] maxspeed=signals vs. maxspeed:variable=yes + maxspeed=x
Andreas Neumann
andr-neumann at gmx.net
Fr Dez 19 15:47:24 UTC 2014
On 19.12.2014 12:03, Norbert Wenzel wrote:
> On 12/19/2014 09:31 AM, Martin Vonwald wrote:
>> Meiner Meinung nach ist maxspeed:variable dem Tag maxspeed=signals deutlich
>> überlegen, da es nicht nur die Information liefert, dass das
>> Geschwindigkeitslimit variabel ist, sondern zusätzlich:
>> * das höchste mögliche(!) Geschwindigkeitslimit
>> * den Grund(!) für das variable Limit
>
> Ok, der Grund steht zumindest in AT manchmal dabei, zumindest beim IGL.
> Aber in den anderen Fällen und vor allem bei der Maximalgeschwindigkeit
> die angezeigt werden kann, kann ich mir als normaler Mapper, der selten
> Autobahnen mapped, eigentlich nicht erklären, wo die Daten herkommen
> sollen. Werden da dann Verordnungstexte in OSM eingepflegt oder wie kann
> ich als Gelegenheitsmapper auf einer Autobahn feststellen, was denn hier
> die richtige Geschwindigkeit ist? Ich kann mich nämlich nicht dran
> erinnern in letzter Zeit noch irgendwo Stahlschilder neben Signalanlagen
> gesehen zu haben.
>
> Ich versteh den Grund warum die Daten drin sein sollen, aber für mich
> schaut das derzeit so aus, als wären das Daten, die ein Mapper vor Ort
> nicht mehr einfach nachvollziehen kann. Das macht mir zumindest etwas
> Bauchweh.
>
> Norbert
Ich mappe immer maxspeed=Maximale Geschwindigkeit,
source:maxspeed=signal, bzw. nutze seit kurzer Zeit auch das
angesprochene maxspeed:variable=yes
Auf deutschen Autobahnen gibt es ein einfaches Beispiel für die oben
genannte Situation: Tunnel. Sie sind meist nur durch Signalanlagen auf
80 gedrosselt, können aber in besonderen Fällen noch weiter gedrosselt
werden. Auch einige stark frequentierte Autobahnen, sind je nach
Auslastung bei 120km/h oder runtergedrosselt.
Für Gelegenheitsmapper ist es immer schwierig alles zu erfassen. Egal in
welchen Bereich wir gelegentlich hineinschauen. Die maximal zulässige
Geschwindigkeit sollte von Ortskundigen erfasst werden, und man sollte
diesen Daten vertrauen. Ist man sich nicht sicher, kann man immer noch
auf Notes zurückgreifen und den Zweifel der lokalen Community damit
mitteilen.
Was die temporäre Drosselung betrifft:
Wir mappen nur, was wir sehen und was eine gewisse Zeit bestand hat.
Diese Regeln entstammt aus einer Zeit, wo vermehrt Baustellen
eingetragen wurde, oder User versuchten die "fahrbare" Geschwindigkeit
in bestimmten Gebieten zu attributieren.
@Norbert:
Wer als Nutzer ein Traffic-basiertes Routing wünscht, greift selten auf
statische Daten, wie OSM zurück, sondern nutzt heutzutage
Community-basierte Router, wie Waze.
Frohe Feiertage,
Andreas
--
Andreas Neumann
http://Map4Jena.de
http://Stadtplan-Ilmenau.de
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 648 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20141219/4f8507c0/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de