[Talk-de] Wie Lizenzwechsel-Opfer finden?

Dirk Reymann d.reymann at web.de
Mi Jan 1 02:05:01 UTC 2014


Hallo zusammen und ein frohes Neues!!!!


Vielleicht muss ich nochmal deutlich sagen, daß es mir nicht darum geht,
Daten die unter der alten Lizenz stehen einfach rüberzukopieren!

Ich sehe das Problem hier eher so:
Es kommt auf 10 km^2 etwa 1 aktiver Mapper.   Der kennt meist sein
Gebiet sehr gut, weil er da wohnt und hat überhaupt kein Problem damit,
fehlende Daten nach eigener Ortskenntnis neu einzutragen.

ABER.....

Zumindest ich habe mir irgendwann mal einen bestimmten Straßenzug oder
ein Flurstück ganz genau vorgenommen und mit allen Details gemappt. Das
mache ich aber nur *einmal* und nicht alle paar Monate aufs Neue.

Wenn nun irgendwann auf einmal in diesem Gebiet sich etwas in Luft
auflöst, dann *merke* ich das überhaupt nicht.   Wenn ich es *bemerken*
würde, dann könnte ich es mit Leichtigkeit sofort korrigieren, aber wie
soll ich auf ca. 10 km^2 ohne automatisierte Unterstützung (Diff-Tool)
sowas erkennen?


Ich habe heute ein wenig Eure Tipps und Vorschläge umzusetzen versucht
und dabei schon eine Menge entdeckt.   Mehrere kleine Wege, Spielplätze
und Geschäfte, die tatsächlich in den letzten zwei Jahren gelöscht wurden.
Das habe ich bisher überhaupt nicht bemerkt und hätte es ohne Vergleich
mit dem alten Datenbestand auch die nächsten Jahre nicht gemerkt.
Daher wieder die Erkenntnis:   Diff-Tool ist wichtig.

Zudem ist mir noch eine weitere Lösch-Ursache aufgefallen.
Nicht nur der Lizenzwechsel-Bot hat Daten gekillt.
Seitdem es auch hier relativ gute Bing-Fotos gibt, scheinen einige Leute
ohne Vor-Ort-Kenntnisse Objekte zu löschen, bloß weil man sie auf den
Luftbildern nicht sieht.  (Ganz abgesehen von dem Ärgernis, daß
haufenweise korrekt positionierte Objekte verschoben werden, um sie den
Bing Bildern anzupassen, ohne sich mal Gedanken über den Versatz der
Luftbilder zu machen.)


Ergo... wenn ich dieses Gebiet, für das ich mich irgendwie
verantwortlich fühle auch weiterhin halbwegs vollständig und intakt
halten will, dann muss ich doch laufend im Auge behalten, was aus der
Datenbank gelöscht wird.

Und dafür habe ich noch keine so wirklich gute Möglichkeit gefunden.
Toll wäre es ja, wenn man in JOSM alle seit Datum x gelöschten Objekt in
einem extra Layer einblenden könnte, aber zur Zeit heißt die Devise
wohl:  Einmal weg, immer weg!


Gruß
Dirk






Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de