[Talk-de] Grundriss vs Dachfläche
cracklinrain
cra_klinrain at gmx.de
Sa Jan 11 22:16:52 UTC 2014
Am 11.01.2014 19:38, schrieb Norbert Kück:
> Hausumringe, die Außenlinie des Grundrisses an der Geländeoberkante sind
> die Geometrien, die in herkömmlichen Karten und Plänen enthalten sind.
Und was ist mit reinen Dachkonstrukten? Ich habe hier mal einen Link auf
den Bremer Bahnhof in dessen Umgebung es einige Überdachungen gibt, die
durchgestrichen dargestellt sind. Selbst das riesige Bahnhofsdach ist in
der Karte als Dach eingezeichnet.
http://194.95.254.61/cgi-denk/getdoc.pl?DEF=/home/schwartz/daten/bremen&DATEN=/home/schwartz/daten/daten&THE=/home/schwartz/daten/idx&DOK_TPL=lfd_bremen_doc2.tpl&KEY=obj%2000000100
Schaut man sich beim Geoportal die Karte an
http://www.geoportal.de/DE/Geoportal/Karten/karten.html?lang=de&bbox=487187.665629,5881397.041579,487942.481255,5881745.785507&background=hintergrundkarte
ist das ähnlich, aber ohne Dächer. Der unterirdische Bunker unter dem
Busbahnhof ist auch als Gebäude eingezeichnet.
> Im Wiki (DE:Building) ist - m.E. völlig zutreffend - zu lesen: "Wenn
> möglich sollte der gezeichnete Umriss der Außenwand am Boden folgen,
> also z.B. Dachüberstände aussparen."
> Aber wir können ja auch
> beschließen, dass OSM nicht den Anspruch auf möglichst richtige
> Kartografie hat.
Ich vermute mal, dass das Sarkasmus ist und nicht ernst gemeint war.
Es gibt ja schon einige oft benutzte Tags, die mit dieser Ansicht nicht
vereinbar sind. Zum Beispiel
http://taginfo.openstreetmap.org/tags/building=roof
Gut. Das mag die Einschränkung sein.
Aber ich möchte auch bezweifeln, dass solch ein Kartographieren ohne
Importe möglich ist. Und dann kann man besser sagen: Leute lasst es
einfach. Wir löschen das sowieso alles und importieren lieber vom Amt.
Und welcher Mapper soll schon verstehen, dass der Dachüberstand und der
Balkon über der Kellertreppe nicht zum Gebäude gehören, aber ein Dach
als building=roof gemappt wird.
Und doch finde ich building=roof als laie irgendwie sinnvoll. Auch wenn
es nur ein Bauwerk ist.
Außerdem gibt es noch Kandidaten wie building=bridge, die sinnvoll sind,
aber
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:building%3Dbridge
> Dachflächen sind gut für spezielle Anwendungen. Auf einer Landkarte oder
> in einem Stadtplan würde ich sie nicht erwarten.
Siehe oben.
Auch wenn ich es so total klar finde, dass ein unterirdischer Bunker ein
Gebäude ist, würde ich so etwas auch nicht auf einem Stadtplan als
Gebäude erwarten. Ist das so üblich? Gibt es dafür einen Tag in OSM? Ist
das wirklich der building-Tag?
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de