[Talk-de] Grundriss vs Dachfläche
cracklinrain
cra_klinrain at gmx.de
Mo Jan 13 15:56:15 UTC 2014
Am 13.01.2014 14:52, schrieb Tobias Knerr:
> Dass tatsächlich nur der Umriss auf dem Erdboden gemappt würde, ist auch
> in der Praxis nicht unbedingt der Fall, denn bei Gebäuden auf Pfeilern
> u.ä. Konstruktionen vermitteln ein paar einsame Punkte ein völlig
> verzerrtes Bild vom Gebäude.
Wobei man beim 3D-Mapping tendenziell ohnehin alle Infos braucht.
> Und ich halte es auch keineswegs für abwegig, dass das 3D-Rendering eine
> wichtige Rolle bei der Etablierung solcher Definitionen spielt.
> Schließlich ist das der erste Anwendungsfall, in dessen Rahmen die
> vertikale Dimension von Gebäuden überhaupt nennenswert berücksichtigt wird.
+1
Aber beim 3D-Modellieren könnte man zur Not doch auch das Modell so
ändern, dass neben der Mauer am Boden auch die größte Fläche, die das
Gebäude beschreibt gemapt wird (nicht unbedingt mit dem building-Tag) -
das würde ich dort zumindest als wünschenswertes Ziel sehen. Das heißt:
Eigentlich motiviert das 3D-Modellieren erstmalig das Mappen der Mauer
am Boden. Bisher sehe ich da nur Tags wie tunnel=building_passage oder
covered=yes, die suggerieren, dass es nicht um die Mauer am Boden geht.
Trotzdem: Aus meiner Sicht gibt es derzeit keine Saubere Definition der
building-Fläche im Wiki.
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de