[Talk-de] Neuer Datenlogger gesucht: AA(A), (Micro-)SD, neuzeitlicher Empfänger, Streichholzschachtelformat.

Holger Jeromin mailgmane at katur.de
Mo Jan 20 12:10:42 UTC 2014


Johann H. Addicks schrieb am 20.01.2014 05:05:

> Obige Anforderung "NiMH-Standardbatterien, entnehmbare Speicherkarte
> plus neuzeitliger Empfänger (Sirf4, MTK2, ublox) gibt es offensichtlich
> nur in Form eines Arduina-Adafruit-Shields, was dann aber schon ZIEMLICH
> bulky daherkommt, dass man auch gleich wieder einen Etrex nehmen könnte.
> Es geht wirklich nur um "gute Tracks für OSM". ich will keine Wegepunkte
> setzen, Anzeige werde ich garantiert auch nie benützen.
> 
> Auf der Auswahl stehen
> Minihomer 2.8 (42g, Venus6, fest verbauter Akku)
> gporter GP-102+ (41g, Sirf IV, fest verbauter Akku)
> Holux 255 (48g, MTK, fest verbauter Akku)
> Qstarz BT-Q1000XT (65g, MTK2, Wechselakku Nokia BL-5C?)

Ich habe seit Jahren den Wintec WBT-202 (55g, Akkulaufzeit von über 30
Stunden iirc).
http://www.wintec-gps.de/wintec_wbt-202.php
Der hat auch den BL-5C Akku. Kann auch Bluetooth und meldet sich per USB
als wahlweise auch als Mass-Storage Device (womit dann gpsbabel die
Dateien nach GPX umschreiben kann).
Per Knopf kann man Waypoints setzen oder wenn man länger drückt einen
neuen Track starten.

Vor einigen Jahren gab es einige Logger die einen eigenen USB-Treiber
brauchten (und daher mit Linux Probleme machen).

Man sollte vor der Benutzung nur (einmalig) einstellen, dass er auch
Tracks mitschneidet, wenn man 100 km/h schnell ist. Und wenn man will
die Aufzeichnungsdichte (habs auf sekündlich).

-- 
Grüße
Holger Jeromin





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de