[Talk-de] Deutsche Ortsnamen in Osteuropa
Richard Z.
ricoz.osm at gmail.com
Do Jan 23 13:23:31 UTC 2014
On Thu, Jan 23, 2014 at 01:32:48PM +0100, Martin Koppenhoefer wrote:
>
> es geht ja nicht um den "name" tag sondern um den Namen in einer anderen
> Sprache als der heute üblichen, und da macht es sehr viel Sinn, das zu
> taggen, da man damit Zugang zu älteren Karten erhält, den man sonst nicht
> hätte. Hier geht es ja nicht um prähistorische Zeit (wie überwiegend bei
> den Slawen in Deutschland), sondern um die letzten hundert Jahre, also eine
> Zeit, aus der es sogar noch Überlebende gibt. Wo es noch nennenswerte
> slawische Besiedlung in Deutschland gibt, sind auch deren Namen in
> Gebraucht (z.B. Sorben).
würde ich nicht an existierende Minderheiten festmachen wollen und auch nicht
an Jahrhunderten.
Sofern die Karten nützlich sein sollen geht es einfach darum wieviele Leute aus
XX den Ort unter einem bestimmten Namen kennen. Für alles andere gibt es alt_name
oder old_name.
Es geht hier um 10-Tausende von meist kleinen Orten die ganz sicher einen deutschen
namen haben. Bei 90% davon kann man davon ausgehen, daß nur ein verschwindend kleiner
Bruchteil der heutigen Bevölkerung diesen Namen kennt - nicht einmal ein nennesnwerter
Teil der Bevölkerung die den 2. Weltkrieg erlebt haben wird die jeweils gekannt haben.
Richard
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de