[Talk-de] Deutsche Ortsnamen in Osteuropa
Heinz-Jürgen Oertel
hj.oertel at t-online.de
Sa Jan 25 13:23:32 UTC 2014
Am Freitag, 24. Januar 2014, 21:21:43 schrieb Richard Z.:
> inmitten der Ukraine
Das Beispiel ist gut gewählt.
Südliche Ukraine, bekannt als Bessarabien,
ist durchaus ein multikulturelles Gebiet.
Nicht nur gewesen, auch jetzt.
Neben vielen Nationalitäten natürlich, Rumänen, Moldauer, Polen, Tataren, Deutsche.
Um nur die wichtigsten zu nennen.
War vor zwei Jahren in Sarata http://de.wikipedia.org/wiki/Sarata
und konnte mich mit einem Bulgaren auf Russisch unterhalten :-)
Obwohl eine Deutsche Ortsgründung
wurde der Name aus dem Rumänischen genommen
und klingt irgendwie Ukrainisch, oder?
Den können wir doch mit name:de lassen.
Wir sollten das aber auch mit Akkerman so tun.
Aktuell:
name:de=Bilhorod-Dnistrowskyj
name:en=Bilhorod-Dnistrovskyi
name:hu=Dnyeszterfehérvár
name:ro=Cetatea Albă
name:ru=Белгород-Днестровский
name:tr=Akkerman
name:uk=Білгород-Дністровський
name=Білгород-Дністровський
old_name=Тіра, Акерман
gibt es neben Ukrainisch für Ungarisch, Rumänisch, Türkisch und Russisch
den in diesen Sprachen gebräuchlichen Namen.
Warum aber für Deutsch die Umschreibung?
Und nicht
name:de=Akkerman
mushroommapper hat es mit Gnadental in Bessarabien so gemacht:
name:de=Doliniwka/Gnadental
vielleicht auch ein gangbarer Weg.
--
mit freundlichen Grüßen
Heinz-Jürgen Oertel
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 490 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20140125/3ce4dc7b/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de