[Talk-de] Wald aufteilen um Namen anzuzeigen?
Wolfgang Hinsch
osm-listen at ivkasogis.de
Di Mär 4 13:51:46 UTC 2014
Am Dienstag, den 04.03.2014, 14:33 +0100 schrieb Martin Koppenhoefer:
> Am 4. März 2014 14:26 schrieb chris66 <chris66nrw at gmx.de>:
>
> >
> > > Im Prinzip ja, leider sind die Multipolygon-Relationen vollkommen
> > > unberechenbar und interpretieren teilweise "aus eigener Kraft", dass ein
> > > tag nicht sein soll wo es ist (z.B. wenn man ein Loch hat, welches die
> > tags
> > > des Multipolygons hat, dann wird das als Loch gerendert und die tags des
> > > Objekts werden offenbar weggeworfen, Beispiel:
> > > http://www.openstreetmap.org/way/263521637 auch ein Hinzufügen von
> > > building:part=yes hat leider nichts geändert, es bleibt ein Loch im
> > > Rendering).
> >
> > Das ist nie und nimmer ein valides MP. :-)
> >
> > Wozu soll es überhaupt dienen, wenn das Gebäude keine Löcher hat?
>
>
>
> es sind mehrere Gebäude, die zu einem "zusammenkleben" bzw. wo eines von
> einem anderen umschlossen ist, unterschiedliche Stockwerkshöhen und ggf.
> Typologie etc., macht also durchaus Sinn, wenn man das aufteilt. Abgesehen
> von diesem Beispiel dürfte es auch noch andere Fäll geben, wo etwas um
> etwas "gleiches" (im Sinne von bestimmten OSM-tags) herum liegt, also ein
> Teil eingeschlossen ist, aber trotzdem nicht als Loch gerendert werden soll.
>
Also wenn ich das MP richtig verstanden habe, dann gibt es 2
Möglichkeiten: entweder mehrere Outer liegen nebeneinander, ohne sich zu
berühren, oder im Outer liegt ein Inner, dass dann ein Loch bildet. Erst
innerhalb des Lochs kann es wieder ein Outer geben, dass ein Loch im
Loch darstellt und damit wieder zur Fläche gehört.
Ein Outer direkt im Outer ist AFAIK ein Fehler, sowohl nach
OSM-Definition als auch nach postgis.
Gruß, Wolfgang
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de