[Talk-de] 3D-Tagging: Mehrfarbige Fassaden

Ralf GESELLENSETTER rgx at gmx.de
Mi Mär 12 21:14:02 UTC 2014


Am 11.03.2014 09:44, schrieb Lars Schimmer:
> Hmm. Ich habs immer so gemacht, das ich den Gesamtumriss des Gebäudes
> mit building=* getaggt habe, dazu jeden einzelnen Teil mit
> building:part, hinzu aber noch eine building Relation mit allen
> building:part und building=*. Das brauchen manche Renderer.

Hallo, danke für deine Ausführungen. Hört sich irgendwie doppelt
gemoppelt (redundant) an - ich hatte es so verstanden, dass gemeinsame
Punkte bereits die Zugehörigkeit signalisieren.

Allerdings wird manchmal darauf verwiesen, dass es eine klassische
Building-Area (closed way) geben sollte, die dann auch die max.
Höhe und Geschosszahl enthalten sollte/kann (globale Werte).
Unklar ist für mich hier, ob dann etwa gewünscht ist, dass
Balkone und überhängende Dächer (die evtl. als building:part
in 3D gerendert werden sollen) von der Building-Fläche
eingeschlossen werden sollten (ich dachte eher nicht).

Häufig (z.B. bei der Thomaskirche in Leipzig) habe ich
auch gesehen, dass die umfassende Fläche zusätzlich zu
building=yes noch ein building:part=yes enthält. Das
hat mich gewundert. Nach meiner ersten Erfahrung
wird bei Angabe der max. Höhe ggf. das gesamte Gebäude
in einen allumfassenden Quader eingebettet...

Bei besagter Kirche fiel mir noch auf, dass die Türme
lediglich als Building:parts entsprechender Höhe
gekennzeichnet sind. Evtl. wollte man überlegen,
ob für das traditionelle 3D-Modell nicht die Kichtürme
zur Orientierung als tower:type=bell_tower getaggt werden
sollten, vgl.
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:man_made%3Dtower

Bei Youtube fand ich nur einen Screencast zu 3D-Tagging,
der war aber durchaus interessant und ist auch ohne
Russischkenntnisse nachvollziehbar (es gibt zur Not
automatisch übersetzte Untertitel):
https://www.youtube.com/watch?v=VOBKvisoJnc

Viele Grüße
Ralf

P.S.: Es scheint nichts dagegen zu sprechen, bei
vertikaler Unterteilung der Fassadenfarbe einen
way mit 2 Knoten als building:part an eine Hauswand
zu setzen und dort die entsprechenden Farben anzugeben,
wenn ich die entsprechenden Wikiseiten richtig
interpretiere?



-- 
PGP/GnuPG: pub 1024D/E6DE0971

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 242 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL         : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20140312/146f60ee/attachment.sig>


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de