[Talk-de] Postalische Bezeichnung (addr:place <->)
Wolfgang Hinsch
osm-listen at ivkasogis.de
Sa Mär 29 16:00:11 UTC 2014
Hallo Andreas,
Am Freitag, den 28.03.2014, 07:00 +0100 schrieb Andreas Neumann:
> Fehler beim Überprüfen der Signatur
> Fehler bei der Syntaxanalyse --------------ms010607030705050801080908
> Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1
> Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
>
>
> Fehler beim Überprüfen der Signatur
> Hash: SHA1
> gpg: ASCII-Hülle:
> Version: GnuPG v1.4.14 (GNU/Linux)
> gpg: ASCII-Hülle:
> Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/
> gpg: ASCII-Hülle:
> gpg: Ursprünglicher Dateiname=''
> gpg: Falsch aufgebaute Prüfsumme
> gpg: Keine Signatur gefunden
> gpg: "quoted printable" Zeichen in der ASCII-Hülle gefunden -
> möglicherweise
> war ein fehlerhafter Email-Transporter("MTA") die Ursache
> gpg: Die Signatur konnte nicht überprüft werden.
> Denken Sie daran, daß die Datei mit der Signatur (.sig oder .asc)
> als erste in der Kommandozeile stehen sollte.
>
> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
> Hash: SHA1
>
> Einerseits w=E4re addr:place wohl das sinnvollere. Andererseits werten
> viele Programme nur addr:street aus und wie du es ausschreibst w=E4re
> es
> einer Stra=DFe gleichzusetzen.
>
> Jetzt ist die Frage, ob du es syntaktisch korrekt taggen willst oder
> "f=FCr die Auswerter".
>
> MfG Andreas
>
so kommt deine Mail bei mir an.
(Evolution 3.2.3)
Gruß, Wolfgang
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de