[Talk-de] Postalische Bezeichnung (addr:place <->)
Georg Feddern
osm at bavarianmallet.de
So Mär 30 05:21:16 UTC 2014
Moin,
Am 28.03.2014 18:22, schrieb fly:
> wie sieht das denn so auf dem Land und
> im hohen Norden aus ? Errinnere mich, dass dort auch "Aussiedlerhof" und
> ähnliches verwendet wird.
ja, hier gibt es auch Außensiedlungen zuhauf ohne Straßennamen.
Allerdings gibt es auch eine leichte Tendenz, dass Straßennamen und
Hausnummern eingeführt werden.
Die alten Postboten sterben halt aus - und wie soll man mit dem Navi
sonst das eine Haus von den verteilten fünf finden? ;-)
Schönes Beispiel ist in meinen Augen
http://www.openstreetmap.org/#map=18/54.30798/10.32640
Bis vor wenigen Jahren gab es dort weder Hausnummern noch Straßennamen,
nur den Siedlungsplatz "Neuenkrug".
Dann hat die nordöstliche Gemeinde Schlesen Straßennamen und Hausnummern
eingeführt.
Bei der südwestlichen Gemeinde Dobersdorf ist es aber beim addr:place
geblieben - dort ist es ja auch eindeutig, da nur ein Grundstück.
> Vielleicht doch eher auf tagging at osm nach fragen.
Kann man machen - ich habe mich allerdings mit addr:place arrangiert.
>> Und es kann ja eh nur entweder "addr:street" oder "addr:place" angegeben
>> werden - beides gleichzeitig geht logisch nicht. (*)
> Ich habe mal addr:street benutzt, da es ja kein place ist und noch am
> nächsten kommt.
hmm, das sehe ich aus Deiner Beschreibung heraus eher anders - es ist
doch ein benannter Wohnplatz (place=isolated_dwelling), oder?
Gruß
Georg
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de