[Talk-de] Meinungsbild noexit
Alexander Heinlein
alexander.heinlein at web.de
So Mär 30 14:26:55 UTC 2014
On Sun, Mar 30, 2014 at 02:32:09PM +0200, Martin Koppenhoefer wrote:
> benutze ich praktisch nie, den Sinn sehe ich vorwiegend in den
> Kommunikation mit anderen Mappern (und Qualityassurance tools) um zu
> bestätigen, dass ein Weg wirklich nicht weitergeht / verbunden ist. Ich
> mappe in solchen Fällen aber lieber das tatsächliche Hindernis (Mauer,
> Stützwand, Leitplanke, Zaun, Grünstreifen, Graben, etc.) bzw. den Footway,
> der für Fußgänger die Stellen verbindet.
Stellt das die gängigen QA-Tools (keep right!, OSMI, ...) denn zufrieden?
Klar, man sollte nicht für die QA-Tools mappen, aber irgendwie muss man ja
für alle verständlich kennzeichnen, dass ein Weg tatsächlich zuende ist bzw.
keine Verbindung zu einem wenige Meter entfernten anderen Weg existiert.
Selbst wenn der Weg auf eine Mauer/Zaun/Hecke etc. trifft, kann sich dort
immer noch ein Tor oder ähnliches befinden. noexit=yes hingegen am Endknoten
sagt "hier geht es definitiv nicht weiter". Daher finde ich durchaus
sinnvoll, es ab und zu zu setzen. Natürlich nur am Endknoten und nur, wenn
es für _alle_ nicht weitergeht.
Grüße
Alex
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de