[Talk-de] Verhältnis von access und designated, war: Re: deutsches Wiki, access=designated kurzdefinition

Falk Zscheile falk.zscheile at gmail.com
Mo Mai 12 10:31:38 UTC 2014


Am 12. Mai 2014 11:39 schrieb Martin Koppenhoefer <dieterdreist at gmail.com>:
> Am 10. Mai 2014 14:17 schrieb Dirk Sohler <spam at 0x7be.de>:
>
>> Falk Zscheile schrieb:
>> > bicycle=designated und foot=designated wird insbesondere im
>> > Zusammenhang mit traffic_sign=DE:240 bzw. DE:241 verwendet. Dann heißt
>> > es aber eigentlich access=designated, designated=bicycle,
>> > designated=foot, womit alle anderen Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen
>> > sind.
>>
>
>
> das wäre mir neu, normalerweise taggt man foot=designated
> bicycle=designated.

Das hast du völlig richtig bemerkt. Mein Posting hatte nicht zum
Inhalt "so müssen wir das bei OSM machen" sondern "so wäre es (aus
meiner Sicht logisch und konsistent"

Das Problem was ich sehe: Wenn wir mit unserer Mehtode zu taggen
ständig nur Einzel- und Sonderfälle verursachen, dann produzieren wir
unnötig Kompläxität. Man kann dann anhand der Logik keine Regeln
herleiten, sondern muss alle Regeln kennen. Das kann niemand leisten,
schon gar nicht in einem Hobbyprojekt. Mehr wollte ich nicht
aufzeigen.

> Was Du oben vorschlägst geht ja schon deshalb nicht,
> weil jeder Schlüssel nur einmal vorkommen darf. Das generische "access"
> sollte man m.E. eher nicht oder sparsam verwenden (d.h. wenn die Regeln für
> alle Verkehrsarten gelten), ansonsten erhöht man nur unnötig die
> Komplexität und schließt ggf. Verkehrsarten aus, an die man nicht gedacht
> hat und die deshalb nicht explizit den generellen Wert überschreiben durch
> einen spezifischen tag.

Etwas anderes ist aber ein Rad-/Fußweg nicht. Er schließt andere
Verkehrsmittel aus, soweit sie nicht explizit zugelassen werden. Ich
verstehe also im Moment nicht, was du mir erklären willst.

Gruß Falk




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de