[Talk-de] Rettet die Kleingarten-Wegenamen
Jan Tappenbeck
osm at tappenbeck.net
So Mai 18 19:45:43 UTC 2014
Hallo Wolfgang,
ich weiß einfach nicht, warum Du immer wieder gegen die Namen in den
Kleingärten bist. Wenn es Dich für Deine Karten stört, dann rechne diese
doch mit einer Datenbankfunktion raus....
Solange nicht anderer Missbrauch des Namen-Tags bereinigt ist sollten
man sich an den Laubenpiebern nicht vergreifen. Möchte nur die Benennung
der Bushaltestellen am Hamburger ZOB anführen. Die ersten 10-20 Straßen
in alphabetischer Reihenfolge für HH sind die Haltestellen dort.
Die Frage nach der Benennung der offiziellen Straßennamen ist wer diese
durchführt. Bei städtischen Straßen ist das zwangsläufig die öffentliche
Verwaltung. Wie ich schon in dem Posting im Forum geschrieben habe
(http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=22750 - hier ging es
mal wieder um die KLG-Parzellennummern die einige stört und nun
gnadenlos auf die schnelle und ohne offizielle Abstimmung umgestellt
wurden. Wo sind die Wächter über die Tags und Massenedits??) gibt es in
der offiziellen Liste der Hansestadt Lübeck Wege in den Kleingärten
(Beispiel Parade 1-7 u.a.http://www.openstreetmap.org/?way=35050005) die
ich nur durch Zufall in einem Kleingartengelände gefunden habe.
Was ist mit den Wegen im Forst und im Feld - denen kann ich nicht
ansehen, ob diese offiziell sind und dennoch schreibe ich diese in OSM
rein. Genauso verhält es sich mit den Klg-Namen.
Wenn es einem um die Mehrfachnennung von Namen geht, dann gibt es
sicherlich auch Orte, entstanden aus Zusammenlegungen, wo die Dorfstraße
mehrfach vorkommt.
Auf der anderen Seite ist OSM doch ein Projekt das für die breite Masse
und will sich von den anderen abheben. Jeder hat andere Interessen - den
einen interessieren die Wege und den anderen die anderen. Bei einem
Besuch bei den Kleingärtnern war man begeistert das mal einer die Wege
alle erfaßt hat. Ich finde es schon sch... genug das durch den o.g.
Massenedit plötzlich all die mühsam erfaßten Parzellennummern
rausradiert wurden. Das steht noch auf einem anderen Blatt und wird bei
uns Thema auf dem nächsten Stammtisch sein......
Also "Rettet die Kleingarten-Wegenamen"
Gruß Jan :-)
Am 18.05.2014 15:37, schrieb Wolfgang Hinsch:
> Hallo,
>
> in vielen Kleingartenanlagen vergeben die Kleingärtner Wegenamen nach
> eigenem Ermessen. Das führt dann dazu, dass z.B. der Dahlienweg in HH
> 10x oder öfter existiert, davon aber nur 1x offiziell von der Stadt
> benannt und in öffentlichen Verzeichnissen vorhanden.
>
> Wenn das Tag name für diese Wege benutzt wird, macht das die Navigation
> nach OSM-Daten unbrauchbar, für jeden Navi-Benutzer wie für
> Rettungsdienste, Taxi etc.
>
> Ich würde vorschlagen, in Fällen, in denen der Name nicht offiziell ist
> (es gibt auch offizielle Namen), das Tag loc_name zu benutzen, da der
> Namen nur lokal im Bereich der jeweiligen Gartenanlage gilt. Name sollte
> dann nicht vergeben werden.
>
> Gegenargument der meisten Mapper dürfte sein: Dann steht der Name aber
> nicht in der Karte.
>
> Das ist einerseits Mapping für den Renderer versus Mapping für den
> Router, andererseits On The Ground steht der Name dran, aber er ist On
> The Ground ebenfalls nur gültig im lokalen Bereich, nicht etwa
> gemeindeweit.
>
> Vielleicht könnte man durch ein Ticket erreichen, dass bei fehlendem
> Name-Tag an Verkehrswegen auf ein loc_name-Tag geprüft und dieses in
> Z17-19 angezeigt wird.
>
> Meinungen?
>
>
> Gruß, Wolfgang
>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de